SAP-Hinweis anzeigen?
Die Anzeige eines Hinweise muss nicht zwingend über das SAP Marketplace erfolgen (service.sap.com/notes), sondern kann direkt über eine URL zugegriffen.
WEITERLESENDie Anzeige eines Hinweise muss nicht zwingend über das SAP Marketplace erfolgen (service.sap.com/notes), sondern kann direkt über eine URL zugegriffen.
WEITERLESENWenn man wie ich die 40 überschritten hat, denkt man über manche Dinge in besonderer Weise nach. Zum Beispiel über die Rechtschreibreform – einer Kapitulation vor den eher schlichten Gemütern, die nicht begreifen wollten, daß (pardon: dass) man “Katastrophe” mit ph und “doof” mit f schreibt. Delphine und Naßzellen gehören der Vergangenheit an, umfangreiche Arbeiten sind jetzt “aufwändig”, Grundfeste (“ss” nicht am Silbenende; trenne nie “st”, denn es tut ihm weh) wurden erschüttert. Nur mit…
WEITERLESENIn diesem Artikel erfährst du, wie du ein ALV-Grid dazu verwenden kannst, um Dateien aus dem Explorer per Drag and Drop in SAP zu übernehmen. Dabei werden jedoch nicht die Dateien selbst, sondern nur der Pfad und Dateiname zur Verfügung gestellt.
WEITERLESENHäufig sind es die kleinen Dinge, die einem das Leben einfacher machen. Viele Programme und Funktionen wurden bereits von pfiffigen Programmierern erstellt und einige sind sogar als Open Source Projekte verfügbar. So können sie von jedem genutzt werden. Eine Auswahl der AddOns, die mir aufgefallen sind, stelle ich in unregelmäßigen Abständen vor.
WEITERLESENEines der größten und beliebtesten Open Source Projekte für SAP ist zweifelsohne ABAP2XLS. Mit diesem kostenlosen Tool lassen sich einfach und im Hintergrund (!!) echte Excel-Dateien erstellen. Wer viel Excel-Dateien erstellen muss, sollte sich auf jeden Fall dieses geniale Tool anschauen!
WEITERLESENUm Dateien aus dem und in das SAP-System zu bekommen, helfen die Transaktionen CG3Y und CG3Z weiter. Diese sind jedoch nicht sonderlich komfortabel. Zudem muss man wissen, welche Dateien sich wo im Dateisystem befinden. Eine geniale Alternative ist der SAPcommander.
WEITERLESENDas Open Source Projekt SAPlink ist eine sehr gute Alternative zu dem SAP-Transportsystem. Mithilfe von SAPlink lassen sich die meisten Repository-Objekte (Klassen, Programme, Datenelemente etc.) komplett exportieren und in einem anderen System wieder importieren.
WEITERLESENIm Zuge einer Refactoring-Maßnahme kann es nötig sein, Methoden in ein Interface auszulagern. Hierbei gibt es jedoch leider keinerlei Unterstützung durch die Workbench. Helfen tut hier das kostenlose Tool SAPlink.
WEITERLESENWenn du viele Repository-Objekte (Klassen, Programme, Tabellen, Datenelemente etc) löschen möchtest, dann geht dies sehr einfach. Man muss es nur wissen…
WEITERLESENZwei Begriffe werden häufig verwechselt beziehungsweise fälschlicherweise synonym verwendet: Variante und Layout. Deswegen zuerst die korrekte Bedeutung der beiden Begriffe: Variante Eine Variante ist – programmtechnisch gesehen – immer die Speicherung der Daten eines Report-Selektionsbildes. Variante werden natürlich in einem SAP-System auch in anderen Zusammenhängen verwendet, allerdings ist dann die Verwechslung mit einem Layout in der Regel nicht gegeben. Layout Ein Layout gibt es in der Regel nur im Kontext von ALV (Advanced List Viewer)…
WEITERLESEN