Splitstorm – Splitterkonfiguration auslesen und wiederherstellen

Splitstorm – Splitterkonfiguration auslesen und wiederherstellen

Auch wenn SAPGUI-Applikationen inzwischen schon lange nicht mehr the latest-greatest stuff sind, gibt es immer noch Dinge, die ich ausprobieren kann. In diesem Fall wollte ich die Splitter-Konfiguration generisch auslesen, um die Größe der Splitter wiederherstellen zu können. Aber von Anfang an… SAPGUI-Splitter Die Klasse CL_GUI_SPLITTER_CONTAINER bietet bei der Dynpro-Programmierung die Möglichkeit, mehrere Container zu definieren. Hierbei kann man festlegen, wie viele Spalten und Zeilen der Splitter haben soll. In folgendem Beispiel habe ich vier…

WEITERLESEN

ALV-Grid, F4-Hilfe und Protokollanzeige

ALV-Grid, F4-Hilfe und Protokollanzeige

Bei einer Anforderung mit einem eingabebereiten ALV-Grid bin ich auf ein Problem bei der Verarbeitung von fehlerhaften Einträgen gestoßen. Aufgabe war, dass in einem bestimmten Feld nur bestimmte Werte zugelassen sind. Es sind zwar mehr Werte vorhanden, aber es dürfen nur bestimmte Werte eingetragen werden. Ähnlich wie bei einer Materialnummer: Es sind viele Materialnummern vorhanden, aber es dürfen nur Materialnummern mit bestimmten Eigenschaften verwendet werden. Dafür gibt es das ALV-Grid Ereignis “DATA_CHANGED”. Hier werden die…

WEITERLESEN

VALUE – FOR – IN mit Zähler und ChatGPT

VALUE – FOR – IN mit Zähler und ChatGPT

Ich hatte mal wieder ein Programmierproblem: Für die Übernahme von Positionsdaten aus der Tabelle INPUTS in die Tabelle BAPI_ITEMS für den BAPI-Aufruf habe ich das VALUE-Konstrukt mit FOR wa IN itab benutzt: Diese Schreibweise habe ich mir angewöhnt, weil sie schön, kurz und prägnant ist. Die Typen und Tabellen habe ich für das Beispiel gewohnt einfach gehalten. Sie sehen wie folgt aus: Ich wollte nun jedoch die Positionsnummer mit in die Schleife bringen. Die ersten…

WEITERLESEN

S/4HANA Migration – The Beginning

S/4HANA Migration – The Beginning

Mannomann, jetzt steht hier schon drei Monate lang “Merry Christmas” als letzter Blogeintrag. Sonst fällt es ja nicht so auf, das muss jetzt echt mal geändert werden… Da ich im Tricktresor immer über das schreibe, was mich aktuell beschäftigt, kommt nun ein Beitrag über S/4HANA-Migration. Die letzten Monate haben meine Kollegen und Kolleginnen in verschiedenen S/4HANA-Systemen gearbeitet und viel gelernt. Einige Dinge, die vielleicht theoretisch im Vorfeld klar sind, stellen einen im konkreten Fall eventuell…

WEITERLESEN

7. December: Excel Racing Simulation – Root Vole Race

7. December: Excel Racing Simulation – Root Vole Race

I am very happy to announce the Matjes Grand Prix 2024 which takes place online in December 14th as Wühlmausrennen. Marco Matjes, a friend of mine, started the project on August 2017 as a VBA programming learning project. Marco, a former winemaker, learned how to program Visual Basic this way. By the years, he added uncountable tiny, ironic, humoruos details to his game. Just have a look at the marvelous pixel art graphics! There were…

WEITERLESEN

5. December: ABAPConf

5. December: ABAPConf

The second ABAPConf is coming!! The completely free and online conference about ABAP starts today at 8:45 CET. There will be three channels about very interesting topics held by well known people of the SAP universe. If you have any appointments, meetings or other obligations: CANCEL THEM!! I promise that you will not be disappointed! The talks are in german and english language. KPI’s 2022 2021 History The ABAPConf event was founded by Sören Schlegel…

WEITERLESEN

4. December: Only a lazy developer is a good developer

4. December: Only a lazy developer is a good developer

Wait. What? A lazy dev is a good dev? Why is that? Let me explain: Laziness in the context of ABAP development means not doing things manually and not doing too much. Why? It is problematic for several reasons: Could you find yourself in the abstract formulations? No? Do you know what I want to explain to you? Not yet? Let me help you… Dominik Panzer Picture by Leonardo.Ai

WEITERLESEN

3. December: Read. Read. Repeat

3. December: Read. Read. Repeat

Specialist books are awesome. You get a lot of knowledge for a fair price. Even though 70 Euros seem to be quite expensive for a book, the price is justified. It takes a lot of time to write a book. As a reader you expect nothing but perfection. Perfection is hard to achieve. Reading a specialists book is quite hard because the content is very detailed. If you are familiar with most of the content,…

WEITERLESEN

Meine Eclipse-Plugins

Meine Eclipse-Plugins

Die Eclipse-Umgebung für SAP ABAP, auch bekannt als ABAP Development Tools (ADT), ist der Standard und die Zukunft in der Welt der ABAP-Programmierung. Mit ADT können Entwickler in einer modernen, benutzerfreundlichen Umgebung arbeiten, die das Leben echt erleichtert. Dank Features wie Syntax-Highlighting, automatischer Code-Vervollständigung und nützlichen Refactoring-Tools wird das Coden nicht nur effizienter, sondern macht auch mehr Spaß. Die Eclipse-Umgebung sorgt auch dafür, dass Entwickler besser im Team arbeiten und sich leichter mit anderen SAP-Tools…

WEITERLESEN

Interview mit Björn Schulz (Software-Heroes.com)

Interview mit Björn Schulz (Software-Heroes.com)

Den Tricktresor gibt es nun seit mehr als 21 Jahren. Während dieser Zeit habe ich viele Blogs kommen und gehen gesehen. Einige hatten nur drei bis zehn Beiträge, bevor nichts mehr passierte, andere hielten länger durch, aber nach ein paar Jahren ist bei den meisten die Luft raus. Inzwischen gibt es einige Blogs, die sich mehr oder weniger regelmäßig mit SAP und speziell mit der ABAP-Programmierung beschäftigen. Die meisten sind jedoch in Englisch geschrieben. Zu…

WEITERLESEN
1 2 3 77