WMHelp – XMLpad-Editor [Tool]
Gute Tools sind selten und teilweise schwer zu finden. Mit dem WMHep XMLpad for Windows habe ich einen guten und verlässlichen XML-Editor gefunden. Diesen stelle ich hier kurz vor.
WEITERLESENGute Tools sind selten und teilweise schwer zu finden. Mit dem WMHep XMLpad for Windows habe ich einen guten und verlässlichen XML-Editor gefunden. Diesen stelle ich hier kurz vor.
WEITERLESENDesktop-Office-Integration – kurz DOI – ermöglicht das Bearbeiten von Office-Dokumenten innerhalb einer SAP-Anwendung. Auf Wunsch kann dies auch inplace passieren. Mit den von SAP zur Verfügung gestellten Klassen lassen sich die gängigsten Arbeiten erledigen. Allerdings erfordern diese auch immer eine Anzeige des Office-Dokumentes.
Ich möchte euch einen Trick vorstellen, bei dem zwar DOI verwendet wird, ihr aber nichts davon mitbekommt…
Design Pattern. Da hilft nur: Selber machen. Dieses Mal stelle ich euch den Iterator vor. Auf Deutsch hört es sich etwas blöd an: Der Wiederholer. Nicht sehr geläufig, aber wenn man den Iterator braucht, ist es gut zu wissen, wie er funktioniert.
WEITERLESENMeine ersten Erfahrungen mit AutoIT – einer freien BASIC-Programmiersprache. Die enorme Funktionsvielfalt und einfache Verwendung als auch die sehr gute und mit Beispielen gespickte Dokumentation haben mich sehr beeindruckt. Aber lest selbst…
WEITERLESENHeute mal wieder ein Work-around ganz besonderer Güte: Das Beeinflussen von Gruppensummenstufen. Das ist leider nicht ganz so einfach, wie es sich anhört, da bei einem Refresh des Grids die aufgebauten Gruppenstufen wieder zerstört werden. Also muss ein kleiner Trick herhalten…
WEITERLESENDie ist ein Artikel für alle XING-Stalker unter euch. Und für alle, die sich für Erweiterungen im Chrome Browser interessieren. Mit meiner ersten Chrome Extension kannst du XING-Profilfotos vergrößern.
WEITERLESENEs passiert des Öfteren, dass einem Authority-Checks in den Weg geworfen werden. Einem einzelnen kann man schnell Herr werden, in dem man sich einen Break-Point auf die Anweisung “AUTHORITY-CHECK” setzt, F5 (Einzelschritt) drückt, den SY-SUBRC auf “0” ändert und dann weiter macht. Aber bei vielen…?!
WEITERLESENJeder ABAP-Programmierer kennt den Doppelpunkt und weiß, dass er damit Befehlsausführungen – durch Komma voneinander getrennt – verketten kann. Ich zeige dir eine Möglichkeit, die du vielleicht noch nicht kanntest…
WEITERLESENSerialisierung von Objekten. Was ist das? Wozu braucht man das? Wie kann man es sinnvoll nutzen?
WEITERLESENVor einiger Zeit habe ich euch den Magic Filter vorgestellt. Hier habe ich den aktuellen Filter eines Grids auf mehrere Objekte angewendet.
Heute möchte ich euch eine weitere Möglichkeit der Filterung vorstellen: Die Filterung anhand einer Mehrfachselektion. Damit es ins Konzept passt und weil jedes Kind einen Namen braucht, habe ich es Smart Filter genannt.
WEITERLESEN