ALV-Styles Übersicht
Im Include sind alle Styles übersichtlich aufgelistet. Hier kann man sehen, welche Möglichkeiten zur Zellenformatierung es gibt.
WEITERLESENIm Include sind alle Styles übersichtlich aufgelistet. Hier kann man sehen, welche Möglichkeiten zur Zellenformatierung es gibt.
WEITERLESENHauptbestandteil dieses Demoprogramms ist die Methode “OpenText” mit der Text-Dateien eingelesen werden können, deren Felder durch Trennzeichen voneinader getrennt sind.
WEITERLESENDie Klasse CL_GUI_TABLEPAINTER wird bei den Smartforms verwendet um Tabellen zu zeichnen und zu editieren.
WEITERLESENSAP bietet einen Colour-Picker an, mit dessen Hilfe der Anwender Farben oder Linien auswählen kann.
WEITERLESENHier finden Sie Beispielprogramme zum Thema Desktop Office Integration.
WEITERLESENFormulare können übersetzt werden. Dazu gibt es in den Attributen zum Formular die Möglichkeit, genau zu definieren, ob und in welche Sprachen eine Übersetzung notwendig ist. Leider kann es hierbei Probleme geben…
WEITERLESENHier werden kurz die Tools der SAP zur Folgebildsteuerung in Modulpools aufgelistet. Die Tools kommen zum Beispiel in der Auftragsbearbeitung SAPMV45A zum Einsatz.
WEITERLESENMit diesem kurzen Coding lässt sich die Bildschirmaulösung des Computers ermitteln
WEITERLESENWenn mehrere Tabellen in einem Datenbank-View zusammengefasst werden sollen, dann ist es nicht unbedingt ratsam, alle Felder der Tabelle einzeln aufzunehmen. Das geht zwar über den Button “Tabellenfelder” sehr einfach, aber neue Felder in einer der Tabellen taucht dann nicht im View auf. Hier die Patentlösung…
WEITERLESENUm zu überprüfen, ob unsere Prüfroutine auch funktioniert, benötigen wir ein Testprogramm. In diesem Testprogramm wird ein veralteter BAPI aufgerufen und es wird die Verwendung von BAPI_TRANSACTION_COMMIT “vergessen”. Das Programm ist mit COMMIT lauffähig und legt einen Kundenauftrag an.
WEITERLESEN