Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – VBScript nahtlos mit ABAP nutzen

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – VBScript nahtlos mit ABAP nutzen

Polyglottes programmieren, also programmieren in mehreren Sprachen, ist ein eher ungewöhnliches Szenario. Programmiersprachen bieten im Regelfall einen breiten Umfang, so dass ein Integrationsszenario mit einer weiteren Programmiersprache oftmals gar nicht notwendig ist. Jedoch kann hin und wieder der Wunsch oder sogar die Notwendigkeit entstehen, aus funktionalen oder schlichten ökonomischen Erwägungen, ein solches Integrationsszenario aufzubauen. Sei es weil die verwendete Programmiersprache kein adäquates Äquivalent liefert oder weil eine solche Implementierung zu aufwendig wäre. In dieser beispielhaften Anleitung beschreibe ich die nahtlose Integration von VBScript in ABAP.

WEITERLESEN

Adresse im Kundenauftrag geändert?

Adresse im Kundenauftrag geändert?

In einem Kundenauftrag kann die Adresse eines Partners geändert werden. Häufig werden zum Beispiel in der Adresse des Warenempfängers noch zusätzliche Informationen hinterlegt. Leider werden diese Änderungen nicht in den Änderungsbelegen zum Kundenauftrag angezeigt… Hier verraten wir dir, wie du trotzdem sehen kannst, welche Änderungen gemacht wurden.

WEITERLESEN

Anzeige des Belegflusses

Anzeige des Belegflusses

Der weitgehend unbekannte Transaktionscode ALO1 (Buchstabe O, nicht Null) zeigt vollständige Belegflüsse für Einkaufs-, Material- Vertriebs- und FI-Belege an. Das klappt sowohl Richtung Belegvorgänger als auch für die Nachfolger. Daneben bietet die ALO1 Reporting-Möglichkeiten für diese Belegarten und ist in der Lage, die Daten auch aus Archiven zu lesen.

WEITERLESEN

Warum Entwurfsmuster?

Warum Entwurfsmuster?

Entwurfsmuster (engl.: “Design Pattern”) sind inzwischen ein nützliches Werkzeug in der Programmierung. Allerdings sind Entwurfsmuster teilweise sehr komplex, abstrakt und schwer zu erkennen. In der Tricktresor-Rubrik Entwurfsmuster möchte ich Entwurfsmuster selbst, Anwendungshinweise, Vor- und Nachteile und alles andere, was irgendwie mit Entwurfsmustern zu tun hat, sammeln.

WEITERLESEN

Drop Files in ALV-Grid

Drop Files in ALV-Grid

In diesem Artikel erfährst du, wie du ein ALV-Grid dazu verwenden kannst, um Dateien aus dem Explorer per Drag and Drop in SAP zu übernehmen. Dabei werden jedoch nicht die Dateien selbst, sondern nur der Pfad und Dateiname zur Verfügung gestellt.

WEITERLESEN
1 17 18 19 20 21 57