Partner und ihre Tücken

Partner und ihre Tücken

Partner im SD-Umfeld sind sehr vielfältig. Es gibt verschiedene Partnerrollen (PARVW), die je Belegart in einem Partnerschema eingebunden werden können. Die Partnerrollen sind einer Partnerart zugeordnet (NRART). Möchte man Programme schreiben, die nicht auf eine Partnerrolle oder eine Partnerart eingeschränkt sind, dann stehen einige Hilfsmittel zur Verfügung. Man muss sie nur kennen…

WEITERLESEN

Beliebige XML-Datei in interne Tabelle einlesen

Beliebige XML-Datei in interne Tabelle einlesen

Viele Daten werden im XML-Format ausgetauscht. Um die Daten in SAP verarbeiten zu können, muss man parsen oder eine entsprechende Transformation “programmieren”. Mit XML tue ich mich manchmal etwas schwer und bin daher froh über jede Vereinfachung.

Mithilfe eines kleinen generischen Programms ist es einfach möglich, die folgende XML-Datei in eine interne Tabelle zu laden.

WEITERLESEN

FI-Beleg mit Umsatzsteuer buchen

FI-Beleg mit Umsatzsteuer buchen

Ausnahmsweise mal ein Ausflug in die Welt der Finanzbuchhaltung. Für mich ein Rotes Tuch mit Sieben Siegeln aus einem böhmischen Dorf… Ich werde trotzdem versuchen, den Sachverhalt nicht nur syntaktisch sondern auch inhaltlich korrekt wiederzugeben. Aus diesem Grund werde ich mich bewusst so schwammig wie möglich ausdrücken und Fachtermini wie “Erlöskonto”, “Bilanz” oder “Buchungsschlüssel” vermeiden.

WEITERLESEN

CodeJam zum Thema ABAP on HANA

CodeJam zum Thema ABAP on HANA

Die SAP veranstaltet seit einiger Zeit sogenannte CodeJams. Bei diesen kostenlosen Veranstaltungen bekommen Entwickler die Möglichkeit, die neuesten Technologien eigenhändig unter Anleitung auszuprobieren.
Es ist uns nun gelungen, diese Veranstaltungsreihe nach Hannover zu holen. Am 16. Oktober 2014 wird die CodeJam mit dem Thema „ABAP on HANA“ bei Inwerken zu Gast sein. In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihre ABAP Kenntnisse auf das HANA-Level zu heben.

WEITERLESEN

Formeleditor

Formeleditor

Der Formeleditor ist ein mächtiges Werkzeug, der sich für viele Gelegenheiten nutzen lässt. Viele Beispielprogramme demonstrieren die Verwendung. Die hier vorgestellten Funktionen lösen die alten Funktionsbausteine EVAL_FORMULA und CHECK_FORMULA zum evaluieren einer Formel ab.

WEITERLESEN
1 17 18 19 20 21 77