SimDia² – SAP-Datenimport einfach?

SimDia² – SAP-Datenimport einfach?

Für die Datenmigration von Fremdsystemen oder Excel stehen in SAP viele Möglichkeiten offen. In diesem Artikel stelle ich euch SimDia² vor mit dem die Datenübernahme aus Exceldateien ein Kinderspiel wird. Die Übernahme der Felder wird durch einfaches Anklicken im SAPGUI definiert. Es können “Kopfdaten” und “Positionsdaten” übernommen werden.

WEITERLESEN

SAP-Entwickler (m/w/d)

Gemeinsam einzigartig mit Ihnen als SAP-Entwickler (m/w/d)? Inwerken AG stellt ein.

Job-Angebot anzeigen

Adresse im Kundenauftrag geändert?

Adresse im Kundenauftrag geändert?

In einem Kundenauftrag kann die Adresse eines Partners geändert werden. Häufig werden zum Beispiel in der Adresse des Warenempfängers noch zusätzliche Informationen hinterlegt. Leider werden diese Änderungen nicht in den Änderungsbelegen zum Kundenauftrag angezeigt… Hier verraten wir dir, wie du trotzdem sehen kannst, welche Änderungen gemacht wurden.

WEITERLESEN

Anzeige des Belegflusses

Anzeige des Belegflusses

Der weitgehend unbekannte Transaktionscode ALO1 (Buchstabe O, nicht Null) zeigt vollständige Belegflüsse für Einkaufs-, Material- Vertriebs- und FI-Belege an. Das klappt sowohl Richtung Belegvorgänger als auch für die Nachfolger. Daneben bietet die ALO1 Reporting-Möglichkeiten für diese Belegarten und ist in der Lage, die Daten auch aus Archiven zu lesen.

WEITERLESEN

Hovitaga Advanced Pattern Enhancement

Hovitaga Advanced Pattern Enhancement

Wer in ABAP programmiert hat mit Sicherheit schon den Befehl “Muster einfügen” im Editor verwendet. Hierüber lassen sich in erster Linie die Aufrufe für Funktionsbausteine und Methoden in den Quelltext einfügen. Gerade bei Funktionsbausteinen ist dies ein unerlässliches Hilfsmittel, denn die Syntaxprüfung prüft bei Funktionsbausteinen nicht, ob ein falscher Parameter verwendet wird. Die ungarische SAP-Entwicklerfirma Hovitaga hat für das Einfügen von Mustern ein kleines kostenloses AddOn entwickelt.

WEITERLESEN

Warum Entwurfsmuster?

Warum Entwurfsmuster?

Entwurfsmuster (engl.: “Design Pattern”) sind inzwischen ein nützliches Werkzeug in der Programmierung. Allerdings sind Entwurfsmuster teilweise sehr komplex, abstrakt und schwer zu erkennen. In der Tricktresor-Rubrik Entwurfsmuster möchte ich Entwurfsmuster selbst, Anwendungshinweise, Vor- und Nachteile und alles andere, was irgendwie mit Entwurfsmustern zu tun hat, sammeln.

WEITERLESEN
1 23 24 25 26 27 82
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner