Flexible Erzeugung des Feldkataloges

Flexible Erzeugung des Feldkataloges

In dem Artikel DATA … RENAMING WITH SUFFIX wurde die Aussage gemacht: “Die ALVs haben Probleme mit komplexen Strukturen”. Das stimmt so nicht. Natürlich ist es kein Problem des ALV sondern ein Problem bei der Erzeugung des Feldkatalogs. Ich habe mich darauf hin des Problems um die Erzeugung des Feldkatalogs zu einer komplexen Struktur angenommen und ein Programm entwickelt. Das Programm analysiert die komplexe Datenstruktur einer internen Tabelle und baut den Feldkatalog so auf, dass der ALV ihn zur Anzeige der Daten verwenden kann.

WEITERLESEN

High Definition SAP? Ein Erfahrungsbericht

High Definition SAP? Ein Erfahrungsbericht

Mehr ist besser. Das gilt für Geschwindigkeit, Speicher und auch die Auflösung. Dass dies jedoch im Falle der Auflösung nicht unbedingt der Fall ist, möchte ich dir in diesem Artikel zeigen. Ein Notebook mit der Auflösung von 2880×1620 Bildpunkten sollte ein scharfes Bild und gemütliches Arbeiten garantieren. Leider ist dem nicht so, denn nicht nur das Betriebssystem muss mitspielen, sondern auch alle anderen Programme. Wie auch der SAPGUI…

WEITERLESEN

SAP-Entwickler (m/w/d)

Gemeinsam einzigartig mit Ihnen als SAP-Entwickler (m/w/d)? Inwerken AG stellt ein.

Job-Angebot anzeigen

Editor-Tastaturkommandos

Editor-Tastaturkommandos

Im neuen ABAP-Editor, der mittlerweile auch einige Jahre auf dem Buckel hat, können Tastenkombinationen angepasst und neu hinzugefügt werden. Meiner Ansicht nach, sind die wichtigen Befehle bereits belegt. Einen Befehl, den ich sehr hilfreich finde, habe ich mir jedoch neu eingestellt. Ich gebe einen kurzen Überblick über weniger bekannte Funktionen und die Zuweisung neuer Tastaturkürzel.

WEITERLESEN

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – VBScript nahtlos mit ABAP nutzen

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – VBScript nahtlos mit ABAP nutzen

Polyglottes programmieren, also programmieren in mehreren Sprachen, ist ein eher ungewöhnliches Szenario. Programmiersprachen bieten im Regelfall einen breiten Umfang, so dass ein Integrationsszenario mit einer weiteren Programmiersprache oftmals gar nicht notwendig ist. Jedoch kann hin und wieder der Wunsch oder sogar die Notwendigkeit entstehen, aus funktionalen oder schlichten ökonomischen Erwägungen, ein solches Integrationsszenario aufzubauen. Sei es weil die verwendete Programmiersprache kein adäquates Äquivalent liefert oder weil eine solche Implementierung zu aufwendig wäre. In dieser beispielhaften Anleitung beschreibe ich die nahtlose Integration von VBScript in ABAP.

WEITERLESEN
1 22 23 24 25 26 82
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner