Moderne UI mit altem SAPGUI und ALV-Grid

Moderne UI mit altem SAPGUI und ALV-Grid

Ich habe eine kleine Spielerei gebaut, weil ich eine Möglichkeit brauchte um Parameter ein- und auszuschalten. Die normale Methode mit “X” und “Space” oder Checkbox fand ich langweilig und mir kam die Idee, dass es möglich sein müsste, eine etwas modernere Art der Darstellung möglich sein müsste. Sowas in dieser Art: Bild: http://pixabay.com Neue UI Natürlich sind die grafischen Möglichkeiten etwas beschränkt, aber die Funktionalität, wie man sie von jedem aktuellen Smartphone kennt, müsste machbar…

WEITERLESEN

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

Hoijoijoi. Ich gebe zu, ich tue mich echt schwer mit den neuen Befehlen im ABAP-Sprachschatz. Besonders die ganz neuen Features im ABAP Release 7.50 (oder 7.40 – ich blick da nicht mehr durch) fordern mich ziemlich (REDUCE, COND, FILTER etc). Angeregt durch den Artikel von Jerry Wang im neuen SCN über REDUCE habe ich mich mit dem Befehl-REDUCE näher beschäftigt. Über die ABAP-Doku bin ich dann auf die Demoprogramme DEMO_REDUCE* gestolpert und beim DEMO_REDUCE_SIMPLE hängen geblieben….

WEITERLESEN

Application-Event stört gewaltig…

Application-Event stört gewaltig…

Aufgabe: Transaktion CO41 – Umsetzung Planaufträge um ein paar Funktionen zu erweitern. Ich entschied mich dafür, an geeigneter Stelle einen Docking-Container mit einem Dynamischen Dokument anzubinden. Durch Drucktasten und Eingabefelder wollte ich die geforderte Funktionalität abbilden. Doch leider machte mir eine Fehlermeldung schwer zu schaffen…

WEITERLESEN

SAP Inside Track – Community matters

SAP Inside Track – Community matters

Wer sich für SAP und Technik im Allgemeinen interessiert, dem kann ich nur empfehlen mal einen SAP Inside Track mitzumachen. In der Regel kommen hier viele Mentoren und andere aus der SAP Community bekannten Persönlichkeiten zusammen. Man hat also zusätzlich zu interessanten Vorträgen auch die Möglichkeit, direkt mit den Experten zu sprechen. Die Inside Tracks werden meistens auf English abgehalten, denn gerne kommen auch Niederländer, Spanier, Polen und viele andere Nationalitäten an einem Inside Track zusammen.

WEITERLESEN

Autosumme in ALV-Grid – Version 2

Autosumme in ALV-Grid – Version 2

Im vorherigen Artikel Autosumme in ALV-Grid (Version 1) habe ich euch gezeigt, wie man das Ereignis set_delay_change_selection nutzen kann, um die Summe von markierten Zellen eines ALV-Grids herausfinden kann. Diese Methode hat leider zwei Nachteile: Wie kann man nun dieser Herausforderung begegnen? Es gibt zwei Varianten. Die erste Variante habe ich hier bereits beschrieben. Die Lösung ist in diesem Fall, dass man eine eigene Klasse von CL_GUI_ALV_GRID ableitet (erben lässt) und dann eine neue Methode erstellt, die diese…

WEITERLESEN

Feldname mit doppeltem Feldnamen

Feldname mit doppeltem Feldnamen

Der MOVE-CORRESPONDING-Befehl ist sehr bequem. Man kann einfach alle Felder einer Struktur in die gleichnamigen Felder einer anderen Struktur kopieren. Wird ein neues Feld in die Strukturen eingefügt, wird es automatisch berücksichtigt. Was aber, wenn sich die Feldnamen unterscheiden?

WEITERLESEN
1 3 4 5 6 7 9