Tipps und Tricks
Kleine Infos und Tricks zum neuen Debugger
WEITERLESENKleine Infos und Tricks zum neuen Debugger
WEITERLESENEin nettes Muster aus dem SDN für einen Funktionsbausteinaufruf mit automatischer Deklaration der verwendeten Übergabeparameter.
WEITERLESENEin Fly-Out-Mechanismus auf dem Selektionsbild mithilfe von HTML und entsprechenden Events. Fährt man mit der Maus über einen der drei angebotenen Kästen, so fährt der Docker-Control aus und zeigt eine Auswahl an optionen, die ins Selektionsbild übernommen werden können.
WEITERLESENDieses kleine Programm ermittelt zu einem Programm/ Modulpool alle Unterprogramme und gibt sie aus. Dies ist eventuell für Dokumentationen ganz nützlich.
WEITERLESENMit diesem kleinen Programm können Sie einfach eine Adresse anzeigen oder bearbeiten und speichern. Die Adresse muss im Selektionsbild eingetragen werden, kann aber natürlich einfach zu einzelnen Objekten ermittelt werden: Kunden, Lieferanten, Werke usw.
WEITERLESENFür eine dynamische erstellte WHERE-Bedingung muss man manchmal ziemlich viel programmieren und es ist leicht, hier Fehler einzubauen. Mit Bausteinen von der SAP kann man sich unter Umständen Arbeit ersparen…
WEITERLESENMöchte man ein Control auf einem Dynpro verwenden, legt man normalerweise mit dem Screenpainter ein CustomControl an. Das ist jedoch nicht zwingend notwendig!
WEITERLESENMit diesem Report können Sie Unterprogramme in eigene Includes auslagern. Die Unterprogramme werden gesucht und in jeweils ein Include ausgelagert. Das Programm dient in erster Linie dazu, die SCAN-Funktionen zur automatischen Programmanalyse zu demonstrieren.
WEITERLESENGrundsätzliches zu Equipments: Funktionsbausteine, Tabellen, Suchhilfen etc.
WEITERLESENWenn man einen GUI-Status definiert, dann werden normalerweise die Druckknöpfe eingeblendet oder sie sind komplett unsichtbar, wenn sie mittels EXCLUDING ausgeblendet werden. Es gibt aber auch eine Möglichkeit, die Drucktasten als INAKTIV sichtbar stehen lassen. Wir zeigen, wie’s geht…
WEITERLESEN