Reuse-Library
Die Reuse-Library der SAP kann man für seine eigenen Zwecke verwenden! Sie können die SAP-Bibliothek erweitern oder verwenden Sie Ihre Bibliotheken in einer eigenen Transaktion.
WEITERLESENDie Reuse-Library der SAP kann man für seine eigenen Zwecke verwenden! Sie können die SAP-Bibliothek erweitern oder verwenden Sie Ihre Bibliotheken in einer eigenen Transaktion.
WEITERLESENIn der neuen Version der ST22, der Dumpanalyse, sieht man links ein Inhaltsverzeichnis des Dumps. Mit Doppelklick kann man den entsprechenden Abschnitt in der Liste springen. Mit diesem Programm zeigen wir Ihnen, wie es geht.
WEITERLESENBei Unicode-Systemen gibt es Probleme bei dem Zugriff der unstrukturierten Tabelle EXTRACT (Kurzdump UC_OBJECTS_NOT_CONVERTIBLE). Hier zeigen wir, wie der Zugriff erfolgen muss.
WEITERLESENUm herauszufinden, welche BAdI’s verwendet werden, können Sie diesen Trick verwenden…
WEITERLESENMithilfe von Pflegeviews bietet sich auch die interessante Möglichkeit, Daten vor der Speicherung dem Anwender zu präsentieren. So können Daten per Datei hochgeladen werden und im Pflegedialog angezeigt werden. Hier werden automatisch Fremdschlüsselprüfungen durchgeführt und die Daten können vom Anwender geprüft und gegebenenfalls nachbearbeitet werden.
WEITERLESENEin Tabellenpflegedialog besitzt leider zwei elementare Funktionen nicht: Sortieren und Suchen. Wie eine Suchfunktion eingebaut werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag!
WEITERLESENHilfetexte, Infos + Glossar, Weiterführende Doku…
WEITERLESENHier finden Sie Hinweise, die Ihnen evtl. bei der Suche nach Daten, Sturkturen oder Funktionen helfen.
WEITERLESENHier erfahren Sie, wie Sie mittels Funktionsbaustein auf die Daten eines Queries zugreifen können.
WEITERLESENBei einem Extraktor werden die Select-Options in einer generellen Ranges-Tabelle übergeben. Damit im Programm sinnvoll damit gearbeitet werden kann, müssen die Daten in lokale Ranges-Tabellen überführt werden. ein kleines Makro erleichtert hierbei die Arbeit…
WEITERLESEN