Daten dynamisch verwalten

Daten dynamisch verwalten

Daten werden in der Regel in Tabellen abgelegt. Bei komplexen Datenstrukturen oder auch bei Daten, die nicht allzulange vorgehalten werden müssen, bietet sich ein EXPORT TO DATABASE an. Zusammen mit der Umwandlung von Daten ins XML-Format kann man eine Menge interessanter Dinge machen. In diesem Beispiel Speichern wir eine Tabelle mit einer bestimmten Struktur und lesen die Daten danach wieder in eine Tabelle mit einer anderen Struktur.

WEITERLESEN

SAP-Entwickler (m/w/d)

Gemeinsam einzigartig mit Ihnen als SAP-Entwickler (m/w/d)? Inwerken AG stellt ein.

Job-Angebot anzeigen

Tabelle lesen mit SAPGUI Scripting

Tabelle lesen mit SAPGUI Scripting

SAPGUI Scripting bietet sehr viele Möglichkeiten und Ansätze. Neben der Simulation von Benutzereingaben können mit SAP GUI Scripting noch ganz andere Ansätze realisiert und Perspektiven eröffnet werden. Allerdings ist es dazu notwendig die Möglichkeiten von Microsoft Visual Basic Script mit denen von SAPGUI Scripting geschickt zu kombinieren. Im Folgenden wird beschrieben wie mit SAPGUIScripting der Transaktionskode SE16 ausgeführt und eine beliebige Tabelle geladen wird. Die Anzeige wird in den ALV-Grid-Modus (ABAP List Viewer) geschaltet und es wird Zeile für Zeile ausgelesen. Die gelesenen Zeilen werden dann von Microsoft Visual Basic Script in eine Datei geschrieben. Die Felder werden mit einem Semikolon voneinander getrennt, so dass die so entstandene CSV-Datei am Ende z.B. von Microsoft Excel eingelesen und weiterverarbeitet werden kann.

WEITERLESEN

Slider (2)

Slider (2)

Noch eine Variante des Sliders. Diesmal mithilfe einer Windows-OCX-Bibliothek. Der Slider hat keine Beschriftung, hat aber den Vorteil, dass auf eine Wertänderung sofort reagiert werden kann.

WEITERLESEN
1 29 30 31 32 33 82
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner