Hat eine Klasse Unit Tests?

Hat eine Klasse Unit Tests?

Für interne Audits oder Auswertungen oder auch einfach aus Interesse könnte man prüfen wollen, ob eine Klasse Unit Tests enthält oder nicht. Folgendes kleine Programm gibt alle lokalen Testklassen und die dazugehörigen Unit Tests in einer Liste aus. Coding Ausgabe Für die Klasse CL_AUNIT_PROG_INFO wird die folgende Liste erzeugt, die Auskunft über die enthaltenen Unit Tests gibt:

WEITERLESEN

Dynamische Vorschlagssuche

Dynamische Vorschlagssuche

Seit SAP Release 7.40 gibt es in der F4-Suchhilfe die erweiterte Option “Vorschlagssuche auf Eingabefeldern”. Im englischen wird es auch type-ahead oder proposal search genannt. Sie zeigt dem Anwender sofort nach Eingabe eines Zeichens in das Eingabefeld mögliche Treffer an. Je nach Datenbank kann in der Suchhilfe auch die Spaltenübergreifende Volltextsuche (fuzzy search) aktiviert werden. Die Vorschlagssuche wird in den gängigsten SAP-Transaktionen verwendet. Einstellung im SAPGUI Man kann die Vorschlagssuche in den SAPGUI-Optionen abschalten, denn…

WEITERLESEN

Geschäftszeiten in S/4HANA: ABAP vs. SimDia²

Geschäftszeiten in S/4HANA: ABAP vs. SimDia²

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit den Geschäftspartnern in S/4HANA und deren programmatischer Anlage, Änderung sowie der Erweiterung der einzelnen Sichten. In meinem aktuellen Projekt führt kein Weg an der Anlage der Business Partner per Programm vorbei, da die Daten über eine Schnittstelle kommen und verarbeitet werden müssen. Wie sieht es aber aus, wenn Geschäftspartner zwar massenhaft aber nicht automatisch geändert werden müssen, zum Beispiel durch den Fachbereich? In der aktuellen Situation, in der…

WEITERLESEN

Löschauftrag erstellen

Löschauftrag erstellen

Das Anlegen von Objekten gehört zum Alltag eines SAP-Entwicklers. Auch das Löschen von Objekten gehört dazu. Wenn man ein Objekt löscht, wird es jedoch als ganz normales Objekt in einen ganz normalen Transportauftrag aufgenommen. Erst bei Freigabe des Transportauftrags prüft das System, ob das Objekt vorhanden ist oder nicht. Ist es nicht vorhanden, dann wird in dem Transportauftrag das Objekt als “zu löschen” markiert. Leider funktioniert es nicht, das Löschkennzeichen in der Tabelle E071, in…

WEITERLESEN

Automatische Aufgabengenerierung [abapGit]

Automatische Aufgabengenerierung [abapGit]

Dank des devtoberfestes habe ich diese Woche einiges über github gelernt. Ein cooles Feature möchte ich gerne mit euch teilen: Github actions Github actions können verwendet werden, um auf github Ereignisse reagieren zu können. Ein wichtiges Ereignis ist der Commit einer Datei (push). TODO to Issue Action Mit einer YAML-Definition kann man mit einer Action auf die Ereignisse reagieren. Ich habe im github Marketplace die Action TODO to issue action gefunden und einmal ausprobiert. Mit…

WEITERLESEN

Loop At ITAB Group By

Loop At ITAB Group By

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Die heutige Nuss galt dem Befehlszusatz GROUP BY für den LOOP über eine interne Tabelle. Es gibt dankenswerter Weise in der SAP-Doku inzwischen viele Beispiele. Diese sind jedoch sehr abstrakt. Sie zeigen die Syntax, verdeutlichen aber nicht unbedingt, was damit möglich ist. Ich präsentiere euch heute ein paar Möglichkeiten der Gruppierung, die hoffentlich die Funktionsweise deutlich machen. Beispieldaten im Folgenden verwende ich diese Struktur für meine Beispiele: Die Tabelle soll…

WEITERLESEN

Screenshot zur Fehlermeldung erstellen

Screenshot zur Fehlermeldung erstellen

Fehlermeldungen sind eine wichtige Sache in der Programmierung. Sie geben Auskunft darüber, was schief gelaufen ist und im besten Fall noch, was erwartet wurde. Ich habe gerade gelesen, dass Fehlermeldungen die beste Art der Dokumentation sind, denn diese würden aufmerksam gelesen. Nun ja… Meine Erfahrungen sind andere. Häufig sind allein stehende Fehlermeldungen nicht aussagekräftig genug. Fehlermeldung 2.0 Wie wäre es denn, wenn man die Fehlermeldung mit einem Screenshot der aktuellen Transaktion verbinden würde? Es ist…

WEITERLESEN

GROSSER MATJES-PREIS 2020

GROSSER MATJES-PREIS 2020

Zum dritten Mal findet das Rennen um den großen Matjes-Preis statt. Durch die Erfahrungen aus dem Corona-Cup Ende März, in dem die armen Pixelponys mit Mund-Nasenschutz rennen mussten, kann der große Matjes-Preis durch gelockerte Maßnahmen nun weitestgehend uneingeschränkt durchgeführt werden. Alle wichtigen Informationen rund um das Rennen erfährst du auf der Website https://galoppsim.racing/grosser-matjes-preis/ Renninformation Startmodus Taktik und Training vieles mehr Galoppsimulation Das Rennen wird komplett virtuell in the cloud ausgeführt (cloud = someone elses computer)…

WEITERLESEN
1 2 3 4 9