Table Scanner

Table Scanner

Es gibt einige Funktionen, die braucht man selten, aber wenn man sie braucht, ist es aufwändig, sie zu bekommen. Eine dieser Informationen ist zum Beispiel: In welchen Tabellen gibt es Einträge für die Verkaufsorganisation ABCD oder in welchen Tabellen wird das Werk XYZ1 verwendet. Mit einem SAP-Standardprogramm bekommst du die Informationen.

WEITERLESEN

Flexible Erzeugung des Feldkataloges

Flexible Erzeugung des Feldkataloges

In dem Artikel DATA … RENAMING WITH SUFFIX wurde die Aussage gemacht: “Die ALVs haben Probleme mit komplexen Strukturen”. Das stimmt so nicht. Natürlich ist es kein Problem des ALV sondern ein Problem bei der Erzeugung des Feldkatalogs. Ich habe mich darauf hin des Problems um die Erzeugung des Feldkatalogs zu einer komplexen Struktur angenommen und ein Programm entwickelt. Das Programm analysiert die komplexe Datenstruktur einer internen Tabelle und baut den Feldkatalog so auf, dass der ALV ihn zur Anzeige der Daten verwenden kann.

WEITERLESEN

Editor-Tastaturkommandos

Editor-Tastaturkommandos

Im neuen ABAP-Editor, der mittlerweile auch einige Jahre auf dem Buckel hat, können Tastenkombinationen angepasst und neu hinzugefügt werden. Meiner Ansicht nach, sind die wichtigen Befehle bereits belegt. Einen Befehl, den ich sehr hilfreich finde, habe ich mir jedoch neu eingestellt. Ich gebe einen kurzen Überblick über weniger bekannte Funktionen und die Zuweisung neuer Tastaturkürzel.

WEITERLESEN

Adresse im Kundenauftrag geändert?

Adresse im Kundenauftrag geändert?

In einem Kundenauftrag kann die Adresse eines Partners geändert werden. Häufig werden zum Beispiel in der Adresse des Warenempfängers noch zusätzliche Informationen hinterlegt. Leider werden diese Änderungen nicht in den Änderungsbelegen zum Kundenauftrag angezeigt… Hier verraten wir dir, wie du trotzdem sehen kannst, welche Änderungen gemacht wurden.

WEITERLESEN
1 10 11 12 13 14 15