Event NODE_KEYPRESS
Mit dem Ereignis NODE_KEYPRESS kann man im Programm auf verschiedene Tastendrücke reagieren: F1, F4, Enter, Einfügen, Löschen, STRG+X, STRG+C, STRG+V.
WEITERLESENMit dem Ereignis NODE_KEYPRESS kann man im Programm auf verschiedene Tastendrücke reagieren: F1, F4, Enter, Einfügen, Löschen, STRG+X, STRG+C, STRG+V.
WEITERLESENDies ist eine andere Version mit der ein Varianten-Schnellzugriff in einem ALV-Grid realisiert wurde. Dieses Programm verwaltet vier Grids und in jedem Grid werden die vorhandenen Varianten in zwei Menüs angezeigt: System- und Benutzervarianten. Der Name der aktuell ausgewählten Variante wird dabei im jeweiligen Menü angezeigt.
WEITERLESENFolgendes kleines Programm zeigt die Vererbungshierarchien von Klassen auf. Die Root- oder Super-Klasse wird auf der obersten Ebene angezeigt. Darunter werden die von ihr erbenden Klassen aufgelistet. Mit einem Doppelklick auf eine Klasse wird in den Class Builder (SE24) verzweigt.
WEITERLESENWenn man einen GUI-Status definiert, dann werden normalerweise die Druckknöpfe eingeblendet oder sie sind komplett unsichtbar, wenn sie mittels EXCLUDING ausgeblendet werden. Es gibt aber auch eine Möglichkeit, die Drucktasten als INAKTIV sichtbar stehen lassen. Wir zeigen, wie’s geht…
WEITERLESENUpdate für die Anzeige der Dokumentation im Docking Container. Die Routine wurde erweitert und HTML so aufbereitet, dass die Doku wie die SAP-Dokumentation aussieht.
WEITERLESENDer Tabellenpflegedialog hat einige kleine Ungereimtheiten. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass man keine Möglichkeiten hat, die Dokumentation der Tabelle anzusehen. Wäre das so, so könnte man hier den Zweck und Pflegehinweise hinterlegen. Mit einer kleinen Programmierung – die zwecks Mehrfachverwendung einfach in einer Methode gekapselt werden kann – wird dem Anwender die Hilfe in einem Docking-Fenster angezeigt.
WEITERLESENEin häufiger Wunsch ist die dynamische Aktivierung von Musseingabefeldern. Hierbei gibt es jedoch das Problem, dass die Mussfelder nicht beliebig hin- und hergeschaltet werden können. Denn: Ist ein Mussfeld einmal aktiv, muss es auch gefüllt werden. Andere Aktionen werden mit “Bitte erst alle Mussfelder ausfüllen” quittiert.
WEITERLESENEin Tabellenpflegedialog besitzt leider zwei elementare Funktionen nicht: Sortieren und Suchen. Wie eine Suchfunktion eingebaut werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag!
WEITERLESENAuf http://www.erpgenie.com wurde ein Programm bereitgestellt, mit dem man den Belegfluss zu Belegen grafisch darstellen kann. Es ist ein sehr nettes Tool, das vielleicht bei der täglichen Arbeit weiter hilft.
WEITERLESENAus Excel kennen Sie sicherlich die Funktionalität, Zellen zu verbinden. So können mehrere Zellen zusammengefasst werden, um z.B. eine Überschrift über mehrere Spalten zu zentrieeren. Im ALV-Grid ist das eigentlich nicht möglich. Edwin wusste aber doch, wie man es hinbekommt…
WEITERLESEN