Verwendung SimpleTree
Anmerkungen zur Verwendung. Vorteile, Nachteile, Besonderheiten, Anwendungsmöglichkeiten des SimpleTree
WEITERLESENAnmerkungen zur Verwendung. Vorteile, Nachteile, Besonderheiten, Anwendungsmöglichkeiten des SimpleTree
WEITERLESENBeispielprogramme von SAP
WEITERLESENBeispielprogramme der SAP
WEITERLESENBeispielprogramme der SAP
WEITERLESENBeispielprogramme der SAP
WEITERLESENUpdate für die Anzeige der Dokumentation im Docking Container. Die Routine wurde erweitert und HTML so aufbereitet, dass die Doku wie die SAP-Dokumentation aussieht.
WEITERLESENMit einem einfachen Methodenaufruf ist es möglich, die generischen Objektdienste für ein Objekt in eigene Programme einzubauen. In diesem Beispiel bieten wir in einem Report den Zugriff auf eine Materialnummer an.
WEITERLESENTexte werden in SAP in der Regel als ITF-Texte gespeichert. Das heisst, der Text besteht aus einer Formatierungsspalte und dem eigentlichen Text. Das TextEditControl kann diesen Text jedoch nicht verarbeiten. Glücklicherweise gibt es Bausteine dafür…
WEITERLESENIn diesem Beispiel wird ein ALV-Grid aufgerufen, das jede Sekunde einen anderen Eintrag aus einer Tabelle anzeigt.
WEITERLESENIn diesem Beispiel laden wir eine im BOR (Business Object Repository) gespeicherte Excel-Datei, verändern diese und Speichern sie als neues Dokument wieder im BOR ab. Dabei wird die Excel-Datei nicht auf dem PC zwischengespeichert. Stattdessen werden die entsprechenden Methoden der Desktop Office Integration verwendet.
WEITERLESEN