Zeile durch Doppelklick markieren
In einer Liste kann man die ausgewählte Zeile relativ einfach markieren und so dem Anwender deutlich machen, welche Zeile er ausgewählt hat.
WEITERLESENIn einer Liste kann man die ausgewählte Zeile relativ einfach markieren und so dem Anwender deutlich machen, welche Zeile er ausgewählt hat.
WEITERLESENEine Auflistung von SYSTEM-CALLS. Bitte beachten Sie, dass System-Calls nur in dringenden Fällen verwendet werden sollten. Meistens gibt es auch einen Funktionsbaustein der die Aufgabe eines System-Calls übernimmt. Bei System-Calls können ohne weiteres mal die Parameter im C-Programm geändert werden, so dass der Aufruf nicht mehr oder nur noch fehlerhaft funktioniert.
WEITERLESENBei READ TABLE auf den Zugriff achten.
WEITERLESENBei einem SELECT Befehl sollten Sie bei laufzeitkritischen Programmen den Zusatz „ORDER BY“ nicht verwenden!
WEITERLESENDie Mehrfachselektion, die in einem Report durch die Anweisung „SELECT-OPTIONS“ einfach programmiert werden kann, bedarf auf einem Dynpro etwas mehr Aufwand.
WEITERLESENMan kann einfach eine Liste in einem Popup ausgeben. Hier steht, wie.
WEITERLESENDie Verwendung von „FOR ALL ENTRIES“ ist wesentlich schneller, als ein entsprechend programmierter LOOP!
WEITERLESENWas tun, wenn irgendwann im Programm ein Popup erscheint, das man debuggen möchte? Die OK-Code-Zeile steht ja nicht zur Verfügung…
WEITERLESENProgrammierung von Drop-Down-Listfeldern.
WEITERLESENDas Umsetzen von Feldern einer Struktur in eine andere Struktur kann ziemlich nervig sein. Die SAP stellt ein Tool zur Verfügung, mit dem man dieses Fieldmapping einfach erstellen kann.
WEITERLESEN