Author: Enno Wulff
Interne Tabelle mit COMPONENTS
Hier wird eine interne Tabelle anhand von einer beliebigen Anzahl Feldern generiert.
WEITERLESENBeliebige Tabelle anzeigen
Das SALV-Model eignet sich wunderbar, um eine interne Tabelle anzuzeigen. Der große Vorteil gegenüber der klassischen ALV-Grid Klassen ist, dass weder Strukturname noch Feldkatalog übergeben werden müssen. Das sucht sich der SALV selbst zusammen.
WEITERLESENInterne Tabelle DDIC
Eine interne Tabelle anhand einer gegebenen DDIC-Struktur erzeugen und Ausgabe als einfache Liste
WEITERLESENList-Ereignisse aus ALV
Hin und wieder stolpert man einfach über kleinere oder größere Fallen im SAP-System. So auch dann, wenn man aus dem REUSE-ALV-Grid abspringt um eine Listausgabe zu machen und meint, man könne von dort die guten alten Verzweigungslisten nutzen (AT LINE-SELETION). Weit gefehlt, denn…
WEITERLESENAktueller Inhalt des Selektionsbildes
Um herauszufinden, welche Selektionswerte aktuell in einem Selektionsbild erfasst wurden, können Sie Funktionsbausteine verwenden.
WEITERLESENLieferbeleg gelöscht?
Wie findet man heraus, von wem ein Lieferbeleg gelöscht wurde? Der Beleg ist ja weg. Das stimmt, aber die Änderungsbelege sind noch da…
WEITERLESENDaten einer Website per HTTP ermitteln
In diesem kleinen Demoprogramm zeigen wir, wie man sich die Daten einer Website beschafft. Aus den Daten werden alle Links extrahiert und angezeigt.
WEITERLESENSAP-Icons
SAP-Icons, alt und CORBU themen
WEITERLESENDaten dynamisch verwalten
Daten werden in der Regel in Tabellen abgelegt. Bei komplexen Datenstrukturen oder auch bei Daten, die nicht allzulange vorgehalten werden müssen, bietet sich ein EXPORT TO DATABASE an. Zusammen mit der Umwandlung von Daten ins XML-Format kann man eine Menge interessanter Dinge machen. In diesem Beispiel Speichern wir eine Tabelle mit einer bestimmten Struktur und lesen die Daten danach wieder in eine Tabelle mit einer anderen Struktur.
WEITERLESEN