Automatisches Eingabefeld [SAPGUI]

Automatisches Eingabefeld [SAPGUI]

In der SE80 gibt es das Feld bereits lange und heute ist es mir wieder in der SE16T, der neuen Suchfunktion für Tabellen, Transaktionen und vieles Anderes, untergekommen. Das Eingabefeld, das mit Klasse CL_GUI_INPUT_FIELD programmiert werden kann, ermöglicht es, eine Aktion auszuführen, ohne dass die AnwenderIn extra auf ENTER drücken muss. Ideal für die Einschränkung von Suchergebnissen. Wie das funktioniert, zeige ich dir an dem kleinen Demoprogramm, in dem die Ergebnisliste direkt bei der Eingabe…

WEITERLESEN

So verhinderst du Jobstarts zur falschen Zeit

So verhinderst du Jobstarts zur falschen Zeit

Kennst du das? Du willst in SAP einen Job nur zu bestimmten Zeiten laufen lassen. Zum Beispiel nachts zwischen 22:00 und 6:00 Uhr oder nur an Werktagen. Klingt simpel, ist aber in der Praxis gar nicht so trivial. Das ursprüngliche Problem Wenn du in einem Report einfach eine Fehlermeldung wirfst, wenn der Job in einem „verbotenen“ Zeitraum läuft, dann zeigt dir die SM37 den Job rot an, also als abgebrochen.Die Basis sieht das und denkt…

WEITERLESEN

SAP-Entwickler (m/w/d)

Gemeinsam einzigartig mit Ihnen als SAP-Entwickler (m/w/d)? Inwerken AG stellt ein.

Job-Angebot anzeigen

[apple] iCloud-Photos herunterladen

[apple] iCloud-Photos herunterladen

Heute mal kein SAP-Beitrag, sondern ein Tipp aus dem Apple-Universum: So lädst du alle deine Fotos und Videos aus der Apple-Cloud auf deinen PC herunter. Problem Du speicherst alle deine Fotos und Videos, die du mit deinem iPhone oder iPad machst auf deinem Gerät und synchronisierst diese mit der iCloud. Das ist eine tolle Sache und du kannst über das Web-Interface https://icloud.com bequem auf deine Bilder zugreifen. Wenn du alle Bilder herunterladen möchtest, hast du…

WEITERLESEN

Auftragsbearbeitung: Schnellzugriffsdrucktasten

Auftragsbearbeitung: Schnellzugriffsdrucktasten

Was für ein cooles Wort: Schnellzugriffsdrucktasten. Aber es passt am ehesten für den englischen Begriff Quickbuttons. Seit irgendeinem Release ist es möglich, Schnellzugriffsbuttons in der Auftragsbearbeitung (VA01, VA02, VA03) sowie Angebotsbearbeitung und Vertragsbearbeitung via Enhancement-Spot BADI_SD_SALES_BASIC und BAdI BADI_SLS_BTN_CUS zu definieren. Interface IF_EX_SLS_BTN_CUS. Hinweis 3048888 – Verbesserte Navigation in SAP GUI Transaktionen für Verkaufsbelege  (Direkter Download) Es können bis zu drei Drucktasten im Kopf und drei auf Positionsebene definiert werden.  Die Schnellzugriffsdrucktasten erscheinen im oberen Bereich und können die Navigation deutlich erleichtern. Hier sieht…

WEITERLESEN

Splitstorm – Splitterkonfiguration auslesen und wiederherstellen

Splitstorm – Splitterkonfiguration auslesen und wiederherstellen

Auch wenn SAPGUI-Applikationen inzwischen schon lange nicht mehr the latest-greatest stuff sind, gibt es immer noch Dinge, die ich ausprobieren kann. In diesem Fall wollte ich die Splitter-Konfiguration generisch auslesen, um die Größe der Splitter wiederherstellen zu können. Aber von Anfang an… SAPGUI-Splitter Die Klasse CL_GUI_SPLITTER_CONTAINER bietet bei der Dynpro-Programmierung die Möglichkeit, mehrere Container zu definieren. Hierbei kann man festlegen, wie viele Spalten und Zeilen der Splitter haben soll. In folgendem Beispiel habe ich vier…

WEITERLESEN

ALV-Grid, F4-Hilfe und Protokollanzeige

ALV-Grid, F4-Hilfe und Protokollanzeige

Bei einer Anforderung mit einem eingabebereiten ALV-Grid bin ich auf ein Problem bei der Verarbeitung von fehlerhaften Einträgen gestoßen. Aufgabe war, dass in einem bestimmten Feld nur bestimmte Werte zugelassen sind. Es sind zwar mehr Werte vorhanden, aber es dürfen nur bestimmte Werte eingetragen werden. Ähnlich wie bei einer Materialnummer: Es sind viele Materialnummern vorhanden, aber es dürfen nur Materialnummern mit bestimmten Eigenschaften verwendet werden. Dafür gibt es das ALV-Grid Ereignis “DATA_CHANGED”. Hier werden die…

WEITERLESEN

VALUE – FOR – IN mit Zähler und ChatGPT

VALUE – FOR – IN mit Zähler und ChatGPT

Ich hatte mal wieder ein Programmierproblem: Für die Übernahme von Positionsdaten aus der Tabelle INPUTS in die Tabelle BAPI_ITEMS für den BAPI-Aufruf habe ich das VALUE-Konstrukt mit FOR wa IN itab benutzt: Diese Schreibweise habe ich mir angewöhnt, weil sie schön, kurz und prägnant ist. Die Typen und Tabellen habe ich für das Beispiel gewohnt einfach gehalten. Sie sehen wie folgt aus: Ich wollte nun jedoch die Positionsnummer mit in die Schleife bringen. Die ersten…

WEITERLESEN

S/4HANA Migration – The Beginning

S/4HANA Migration – The Beginning

Mannomann, jetzt steht hier schon drei Monate lang “Merry Christmas” als letzter Blogeintrag. Sonst fällt es ja nicht so auf, das muss jetzt echt mal geändert werden… Da ich im Tricktresor immer über das schreibe, was mich aktuell beschäftigt, kommt nun ein Beitrag über S/4HANA-Migration. Die letzten Monate haben meine Kollegen und Kolleginnen in verschiedenen S/4HANA-Systemen gearbeitet und viel gelernt. Einige Dinge, die vielleicht theoretisch im Vorfeld klar sind, stellen einen im konkreten Fall eventuell…

WEITERLESEN

24. December: Merry Christmas

24. December: Merry Christmas

ABAP Development Tools (ADT) in Eclipse ADT in Eclipse is the SAP’s standard Eclipse-based IDE for all kinds of ABAP development tasks. If you as an ABAP developer have not gotten your hands on it – now it is the time to do so. Today we want to demonstrate the top 10 features of the ADT in Eclipse, which will help you to achieve your ABAP programming goals easier and let you have fun with…

WEITERLESEN
1 2 3 83
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner