Gruppenwechsel
Gruppenwechsel lassen sich mit SAP einfach realisieren. Leider hat das Kommando “AT” auch seine Tücken. Hier ein kleiner Workaround.
WEITERLESENGruppenwechsel lassen sich mit SAP einfach realisieren. Leider hat das Kommando “AT” auch seine Tücken. Hier ein kleiner Workaround.
WEITERLESENWer kennt das nicht: im Laufe der Arbeit füllt sich die Kommandofeld-History mit allen nötigen und unnötigen Transaktionsaufrufen. Mit dem hier bereitgestellten Visualbasic-Skript können Sie falsche oder nicht mehr benötigte Transaktionscodes löschen.
WEITERLESENEine kleine Demonstration, wie Funktionscodes dynamisch geändert werden können.
WEITERLESENEine Sammlung von Funktionsbausteinen, die Sie im Umfeld der Klassifizierung verwenden können. Da die Klassifizierung sehr komplex ist, sollten Sie immer Funktionsbausteine verwenden.
WEITERLESENWenn Sie auf eine SAP-Klasse referenzieren, dann haben Sie nur die Möglichkeit “Öffentliche” Methoden zu verwenden. “Geschützte” Methoden können nicht benutzt werden. Manchmal wäre aber das sehr wünschenswert. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Methode trotzdem verwenden können.
WEITERLESENBeim Kopieren von Daten gibt es des öfteren das Problem, dass man nur bestimmte Spalten aus einem Text benötigt. Um diese dann zu isolieren, muss man den vorderen Teil löschen und dann den hinteren Teil und kann dann die Daten in die Zwischenablage kopieren. Mit MS Word geht’s jedoch deutlich einfacher!
WEITERLESENMeldungen können gruppiert dargestellt werden. So ist es für den Anwender besonders übersichtlich, da er sich die Meldungen zu bestimmten Objekten anzeigen lassen kann. Der Control mit den Gruppierungen kann entweder ob oder links dargestellt werden.
WEITERLESENBeispiele, um Meldungen als einfache Liste anzuzeigen. Standardmäßig können Meldungen einer Meldungsklasse immer aus- oder eingeblendet werden.
WEITERLESENMit einem Standardprogramm können Sie einen Konsistenzcheck für das Nachrichten-Customizing starten. Sie werden hier über Fehler und Ungereimtheiten informiert. Sie müssen eine Applikation angeben und können die Prüfungen für eine bestimmte Verkaufsbelegart und bestimmte Positionstypen durchführen.
WEITERLESENBei der Programmierung von User-Exits muss man darauf achten, dass die Routinen auch aufgerufen werden, wenn der Auftrag nicht mit der VA02 bearbeitet wird, sonndern evtl. durch einen BAPI aufgerufen wird, oder zugehörige Montageauftrag geändert wird. Welche Aktivitäten möglich sind und wie sie abzufragen sind, verraten wir Ihnen hier.
WEITERLESEN