Zahlenzauber
Hier ein kleiner Zahlenzauber von Stefan Mett. Wer den Quelltext enträtseln kann, kommt vielleicht hinter das Geheimnis…
WEITERLESENHier ein kleiner Zahlenzauber von Stefan Mett. Wer den Quelltext enträtseln kann, kommt vielleicht hinter das Geheimnis…
WEITERLESENDruckknöpfen auf einem Selektionsbild kann man dazu benutzen, um andere Programme oder Funktionen aufzurufen. Wenn Sie jedoch einzelne Listausgaben machen möchten, dann geht’s nur mit einem kleinen Trick. Das folgende Programm zeigt, wie es funktioniert.
WEITERLESENSonderzeichen in einem String prüfen.
WEITERLESENMit diesem Coding bearbeiten Sie den Packvorschlag im Kundenauftrag. Die erzeugten HU-Nummern werden dem Auftrag durch den Belegfluss zugeordnet. Deswegen muss nach der Bearbeitung auch der Belegfluss des Auftrags angepasst werden.
WEITERLESENIn diesem Beispiel soll gezeigt werden, wie eine vorhandene Handling Unit in eine neu zu erzeugende Handling Unit gepackt wird.
WEITERLESENIn diesem Beispielprogramm wird das Auspacken von HU’s demonstriert.
WEITERLESEN“Dokumente” der einzelnen Anwendungen werden in SAP durch sogenannte BUS-Objekttypen klassifiziert. So hat z.B. ein Prüflos den BUS-Objekttypen “BUS2045”, eine Qualitätsmeldung hat “BUS2078” usw. Sind Objekte einem BUS-Typen zugeordnet, so können diese auf einfache Weise angezeigt werden.
WEITERLESENDas Ablegen von Anhängen an SAP-Standardtransaktionen hat sich zu Release 4.70 komplett geändert. Konnte man vorher die Anhänge mit dem Funktionsbaustein SREL_GET_NEXT_RELATIONS lesen, ist zu 4.70 eine andere Vorgensweise vonnöten.
WEITERLESENIn diesem Artikel finden Sie Programme, die Ihnen bei der täglichen Arbeit evtl. weiterhelfen.
WEITERLESENDieses Programm zeigt Merlin in Aktion. Es begleitet den Anwender durch das Programm und hilft ihm bei der Dateneingabe.
WEITERLESEN