Grafischer Belegfluß
Auf http://www.erpgenie.com wurde ein Programm bereitgestellt, mit dem man den Belegfluss zu Belegen grafisch darstellen kann. Es ist ein sehr nettes Tool, das vielleicht bei der täglichen Arbeit weiter hilft.
WEITERLESENAuf http://www.erpgenie.com wurde ein Programm bereitgestellt, mit dem man den Belegfluss zu Belegen grafisch darstellen kann. Es ist ein sehr nettes Tool, das vielleicht bei der täglichen Arbeit weiter hilft.
WEITERLESENHinweise und Tricks zu Icons
WEITERLESENAus Excel kennen Sie sicherlich die Funktionalität, Zellen zu verbinden. So können mehrere Zellen zusammengefasst werden, um z.B. eine Überschrift über mehrere Spalten zu zentrieeren. Im ALV-Grid ist das eigentlich nicht möglich. Edwin wusste aber doch, wie man es hinbekommt…
WEITERLESENWenn ein HTML-Dokument angezeigt wird, das Eingabefelder enthält, dann muss immer erst der Cursor in das Eingabefeld gesetzt werden. Erst dann können Daten eingegeben werden. Praktischer wäre es, wenn der Focus sofort auf dem Eingabefeld liegen würde. SAP stellt dafür jedoch keine Methoden zur Verfügung. Mit ein bisschen HTML-Wissen geht es trotzdem…
WEITERLESENIm Scheckdruck wird’s verwendet: Hier muss ein Betrag noch einmal zur Sicherheit in Worten ausgegeben werden. Ein Funktionsbaustein erledigt das für Sie…
WEITERLESENDer zu verwendende Kundennamensraum von bestimmten Objekten ist oftmals nicht eindeutig zu erkennen bzw. nicht gut dokumentiert. Noch schwerer ist es bei Tabelleneinträgen. Doch dafür gibt es einen Report, der weiter hilft.
WEITERLESENDie vollständigen SAP-Projektgesetze in freier Anlehnung an Murphys Gesetze von Joachim Graf, von M. Treder. Viel Spaß!
WEITERLESENRund um Fachsprachen, Fachidioten und sonstige Phänomene
WEITERLESENHauptsächlich zu Release 4.6C existieren eine Menge teils sehr ausführliche Dokumentationen im PDF-Format. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese aufstöbern…
WEITERLESENDokumentationen zu BDS und GOS
WEITERLESEN