SAPLogon Varianten
Legen Sie sich mehrere Verknüpfungen an für mehrere Kunden oder Bereiche! So umgehen Sie den Umstand, dass im SAPlogon Systeme nicht gruppiert werden können.
WEITERLESENLegen Sie sich mehrere Verknüpfungen an für mehrere Kunden oder Bereiche! So umgehen Sie den Umstand, dass im SAPlogon Systeme nicht gruppiert werden können.
WEITERLESENHier zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe eines Excel-Makros auf ein R/3-System zugreifen und das Ergebnis in Excel speichern können. Der Zugriff erfolgt durch einen “Remote Function Call”. Verwendete Funktionsbausteine müssen RFC-fähig sein.
WEITERLESENFalls Sie die Daten aus einer Excel-Datei exportieren wollen, dann geht das in der Regel recht einfach: Speichern unter… Format wählen und schon ist die Datei gespeichert. Wenn jedoch mehrere Excel-Blätter exportiert werden sollen, dann kann man dies mit einem kleinen Makro erledigen.
WEITERLESENInformationen zum PACKAGE SIZE-Zusatz des SELECT-Befehls. In diesem Artikel zeigen wir eine Möglichkeit, die Verarbeitung von Paketen Ereignisgesteuert auszuführen. Sicherlich keine Revolution, aber so geht’s eben auch…
WEITERLESENDas Löschen einer Equipmentstückliste erfolgt ebenfalls über Standardbausteine. Der Trick hierbei ist, das die Stückliste zuerst gelesen werden muss, bevor die Löschung vorgenommen werden kann.
WEITERLESENLesen einer Equipmentstückliste mithilfe der SAP-Standardbausteine
WEITERLESENDie Materialfindung oder Materialsubstitution kann per Customizing anhand Konditionstabellen eingestellt und konfiguriert werden. Das Ermitteln der zu ersetzenden Materialien kann entweder statisch programmiert werden. Das einzig Richtige ist aber natürlich ein Baustein mit dynamischen Zugriff.
WEITERLESENDer Tabellenpflegedialog hat einige kleine Ungereimtheiten. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass man keine Möglichkeiten hat, die Dokumentation der Tabelle anzusehen. Wäre das so, so könnte man hier den Zweck und Pflegehinweise hinterlegen. Mit einer kleinen Programmierung – die zwecks Mehrfachverwendung einfach in einer Methode gekapselt werden kann – wird dem Anwender die Hilfe in einem Docking-Fenster angezeigt.
WEITERLESENKonditionen können mit dem BAPI_SALESORDER_CHANGE geändert werden. Die Möglichkeiten sind jedoch sehr beschränkt. Bei jeder Änderung wird eine neue Kondition eingefügt und die vorhandene auf “inaktiv” gesetzt. Änderungen von Zu- und Abschlägen sind überhaupt nicht möglich. Mit dem folgenden Coding können die Konditionen angepasst werden.
WEITERLESENManchmal möchte man gerne wissen, wieviele Zeilen eines TableControls auf dem Bildschirm tatsächlich angezeigt werden. Leider gibt es kein Systemfeld, das diese Information liefert…
WEITERLESEN