Pimp My Message [5] – Masterpiece

Pimp My Message [5] – Masterpiece
Dies ist Teil 5 von 5 der Serie Nachrichten

Zu Guter Letzt in der Serie Nachrichten anzeigen, wollte ich die Möglichkeiten, die W3CSS bietet so gut wie möglich ausnutzen. Die Überschriften des Langtextes sollen bei Bedarf aufgeklappt werden. Der Anwender hat so eine perfekte Übersicht über alle Bestandteile der Meldung und kann diese aufklappen. Die aufgeklappten Bestandteile der Meldung sehen dann so aus: Wie dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich die einzelnen unterschiedlichen Absatzformate ebenfalls angepasst. Die Überschrift U2 wird ebenfalls farbig dargestellt und…

WEITERLESEN

Pimp My Message [4] – W3CSS

Pimp My Message [4] – W3CSS
Dies ist Teil 4 von 5 der Serie Nachrichten

Die Darstellung ist immer noch langweilig. das will ich jetzt ändern. Mit W3CSS… W3CSS Um die Darstellung von Langtexten generell (hier nur am Beispiel einer Nachricht) schöner und besser sichtbar zu machen, habe ich W3CSS entdeckt. W3CSS ist ein Framework, mit dem man mit einfachen Befehlen die Darstellung von HTML-Seiten besser machen kann, ohne dass man detaillierte CSS-Definitionen vornehmen muss. Es lassen sich zum Beispiel einfach Badges darstellen: <p>Updates <span class=”w3-badge”>9</span></p> HTML Um die Darstellung im HTML-Format mit W3CSS…

WEITERLESEN

Pimp My Message [3] – HTML-Darstellung

Pimp My Message [3] – HTML-Darstellung
Dies ist Teil 3 von 5 der Serie Nachrichten

So, nach den Grundlagen zu Meldungen und deren Langtexte, jetzt endlich mal wieder Sourcecode. Ich möchte dir zeigen, wie du den Meldungslangtext in einer Dialogbox darstellen kannst. Die Meldung soll dabei mit HTML etwas aufbereitet werden. ITF in HTML umwandeln Die Langtexte werden intern im ITF-Format gespeichert. Das bedeutet, dass das Absatzformat in der Spalte TDFORMAT und die Zeile selbst in der Spalte TDLINE gespeichert wird. Die zu Grunde liegende Struktur ist TLINE. Zu den…

WEITERLESEN

Pimp My Message [1]

Pimp My Message [1]
Dies ist Teil 1 von 5 der Serie Nachrichten

Meldungen leiden oft unter der langweiligen Standarddarstellung im SAPGUI. Für den eigentlichen Meldungstext ist nur wenig Platz: 73 Zeichen. Zusammen mit den bis zu vier Platzhaltern für variable Anteile reicht gerade, um den Anwender grob über etwas zu informieren: Langtext Zu jeder Meldung kann ein Langtext erfasst werden. Erstens ist leider in dem Meldungspopup nicht ersichtlich, ob überhaupt ein Langtext vorhanden ist oder nicht und zweitens ist der Langtext nur wirklich sehr mühselig zu pflegen….

WEITERLESEN

abapGit

abapGit

abapGit revolutioniert gerade die Art, wie die SAP-Community zusammen arbeiten kann. Das Addon, das Lars Hvam im Alleingang entwickelt hat, hat SAPLink inzwischen fast vollständig abgelöst und begeistert jeden, der damit einmal zu tun hatte. In diesem Artikel erfährst du, was abapGit ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es gibt.

WEITERLESEN

Mehrfachselektion mit Menu

Mehrfachselektion mit Menu

Möchte man dem Anwender die Möglichkeit geben, aus einer Liste mehrere Einträge auszuwählen, so fällt einem sicherlich zuerst das ALV-Grid ein, in dem man die Einträge per Zeilenmarkierung oder Checkbox markieren kann. Eine Lösung mit der vertikalen Anordnung einer Toolbar (CL_GUI_TOOLBAR) und Menu (CL_CTMENU) käme auch in Frage, nähme jedoch genau so viel Platz ein, wie ein ALV-Grid. Letztendlich kam jedoch eine Variante mit dem CL_CTMENU und heraus.

WEITERLESEN

Data-Aging in S4/HANA

Data-Aging in S4/HANA

Daten mit einem Verfallsdatum sind keine neue Erfindung. Seit Google und Co. alles speichern, was jemals irgendwo auf einem Webserver verfügbar war, ist der Wunsch da, Daten nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder zu löschen. Was im World-Wide-Web eher persönliche Gründe hat, hat bei HANA einen sehr praktischen und handfesten Hintergrund: Speicherplatz. Datenbankkonzept HANA Der große Geschwindigkeitsdurchbruch gelingt HANA durch die InMemory-Technik bei der alle notwendigen Daten im Hauptspeicher verwaltet werden. Für die Verarbeitung im…

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 14