Videos
Videos vom fico-forum zu vielen Themen.
WEITERLESENVideos vom fico-forum zu vielen Themen.
WEITERLESENGrundsätzliches zu Equipments: Funktionsbausteine, Tabellen, Suchhilfen etc.
WEITERLESENIn diesem Beispiel laden wir eine im BOR (Business Object Repository) gespeicherte Excel-Datei, verändern diese und Speichern sie als neues Dokument wieder im BOR ab. Dabei wird die Excel-Datei nicht auf dem PC zwischengespeichert. Stattdessen werden die entsprechenden Methoden der Desktop Office Integration verwendet.
WEITERLESENDie einfachste Art, einen Syslog-Eintrag zu schreiben, ist der Aufruf eines Funktionsbausteins. Hier beschreiben wir kurz, wie das funktioniert.
WEITERLESENDie Meldungen im Syslog sind so ähnlich wie die Nachrichten, die mit MESSAGE erzeugt werden. Allerdings hat man im Syslog mehr Möglichkeiten. Hier wollen wir kurz erklären, was zu einer Syslog-Meldung gehört.
WEITERLESENKleine Tricks, Transaktionen und Tabellen zu Texten.
WEITERLESENDas Löschen einer Equipmentstückliste erfolgt ebenfalls über Standardbausteine. Der Trick hierbei ist, das die Stückliste zuerst gelesen werden muss, bevor die Löschung vorgenommen werden kann.
WEITERLESENLesen einer Equipmentstückliste mithilfe der SAP-Standardbausteine
WEITERLESENDie Materialfindung oder Materialsubstitution kann per Customizing anhand Konditionstabellen eingestellt und konfiguriert werden. Das Ermitteln der zu ersetzenden Materialien kann entweder statisch programmiert werden. Das einzig Richtige ist aber natürlich ein Baustein mit dynamischen Zugriff.
WEITERLESENKonditionen können mit dem BAPI_SALESORDER_CHANGE geändert werden. Die Möglichkeiten sind jedoch sehr beschränkt. Bei jeder Änderung wird eine neue Kondition eingefügt und die vorhandene auf “inaktiv” gesetzt. Änderungen von Zu- und Abschlägen sind überhaupt nicht möglich. Mit dem folgenden Coding können die Konditionen angepasst werden.
WEITERLESEN