Batchinput aktiv?
Mit einem Funktionsbaustein kann geprüft werden, ob der Batchinput-Modus aktiv ist.
WEITERLESENMit einem Funktionsbaustein kann geprüft werden, ob der Batchinput-Modus aktiv ist.
WEITERLESENWill man durch Klick auf eine Belegnummer den Beleg anzeigen, so muss man entscheiden, welcher Belegtyp der Beleg hat. Ein Auftrag wird mit der VA03 angezeigt, ein Kontrakt mit VA42 und eine Lieferung VL02. Dieses Wissen ist in einem Funktionsbaustein bereits hinterlegt.
WEITERLESENMit vorgegebenen Zeitpunkten kann auf die Verarbeitung innerhalb des Pflegedialogs Einfluss genommen werden. Sie können z. B. beim Speichern der Daten ebenfalls aktiv werden und ein Protokoll schreiben, geänderte Daten an ein anderes System senden oder den Zeitpunkt der Änderung sowie den User in die Tabelle eintragen.
WEITERLESENManchmal kann es sinnvoll und hilfreich sein, wenn direkt nach der Ausführung eines Reports eine bestimmte Funktion ausgeführt wird. Der Befehl hierzu heisst “SET USER-COMMAND”. Das folgende Beispielprogramm erzeugt eine Liste und führt danach den System-Befehl “Suchen” aus.
WEITERLESENIn einer Liste können Werte recht einfach durch Verwendung von “HOTSPOT” und “AT LINE-SELECTION” hoch- bzw- heruntergezählt werden. Das Beispielprogramm zeigt, wie das geht.
WEITERLESENErmittelt die Ländervorwahl zu einer Telefon- oder Faxnummer.
WEITERLESENEin “Inner Join” über mehrere Tabellen, der auch noch Sinn macht: Er liest ein oder mehrere Merkmale aus einer Kundenauftragskonfiguration.
WEITERLESENSAP liefert mit dem SAPGUI alles aus, was Sie benötigen, um eine Verbindung vom Präsentationsserver zum R/3-Server aufzubauen. Sie können mit Standardprogrammen Funktionsbausteine aufrufen und das Ergbnis in einer Texttabelle auf dem Client speichern.
WEITERLESENDie Userexits der Auftragserfassung sind komplex und nicht immer einfach zu bedienen. Hier sehen Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich das Leben in den Userexits leichter machen.
WEITERLESENProgramme generieren, die von einer Tabelle abhängig sind.
WEITERLESEN