Doppelpunkt
Der Doppelpunkt kann nützlich sein und viel Schreibarbeit sparen. Bei UPDATE sollte man ihn jedoch nicht verwenden
WEITERLESENDer Doppelpunkt kann nützlich sein und viel Schreibarbeit sparen. Bei UPDATE sollte man ihn jedoch nicht verwenden
WEITERLESENMit dem Einsatz von Microsoft Windows 7 im Business Umfeld bietet sich auch die Möglichkeit die PowerShell zu nutzen. Bei der PowerShell handelt es sich um eine Kommandozeilen-Shell und Skript-Sprache, als Ersatz von CMD und WSH. Im folgenden Beispiel wird eine mögliche Nutzung von SAP GUI Scripting im Kontext der PowerShell demonstriert.
WEITERLESENDateien jeglichen Formats als ABAP-Funktionsbaustein bereitstellen: Viele Informationen sind in unterschiedlichen Dateien gespeichert und liegen häufig in unterschiedlichsten Formaten vor. Dabei können jedoch diese Informationen für den Endanwender oftmals von großer Bedeutung sein und dann entsteht die Frage, wie können diese Informationen zum Endanwender gelangen. BinFile2ABAP bietet die Möglichkeit dieses Problem zu lösen.
WEITERLESENHier wird eine interne Tabelle anhand von einer beliebigen Anzahl Feldern generiert.
WEITERLESENDas SALV-Model eignet sich wunderbar, um eine interne Tabelle anzuzeigen. Der große Vorteil gegenüber der klassischen ALV-Grid Klassen ist, dass weder Strukturname noch Feldkatalog übergeben werden müssen. Das sucht sich der SALV selbst zusammen.
WEITERLESENEine interne Tabelle anhand einer gegebenen DDIC-Struktur erzeugen und Ausgabe als einfache Liste
WEITERLESENOftmals besteht die Notwendigkeit einfach nur bestimmte Daten eines SAP-Systems anzuzeigen. Die Installation des SAPGUI für Windows, mit mehreren hundert Megabytes, scheint dafür etwas überdimensioniert zu sein. So bieten sich die SAP Konnektoren NCo (dotNET) und JCo (Java) als schlanke Alternativen. Daneben existiert aber auch noch die Möglichkeit mit den SAP ActiveX Steuerelementen auf ein SAP-System zuzugreifen und solche Informationen aus Tabellen in Erfahrung zu bringen. In diesem Beitrag soll eine derartige Implementierung gezeigt werden.
WEITERLESENHin und wieder stolpert man einfach über kleinere oder größere Fallen im SAP-System. So auch dann, wenn man aus dem REUSE-ALV-Grid abspringt um eine Listausgabe zu machen und meint, man könne von dort die guten alten Verzweigungslisten nutzen (AT LINE-SELETION). Weit gefehlt, denn…
WEITERLESENDie vorliegende Präsentation betrachtet Performance-Gesichtspunkte zum ActiveX-Einsatz mit dem SAP GUI für Windows. Sie beschreibt diesbezüglich eine Prüfung, deren Ergebnis sowie Handlungsempfehlungen zum Einsatz von OLE in ABAP-Programmen.
WEITERLESEN