Änderung von Daten mit Hilfe desTabellenpflegedialogs

Änderung von Daten mit Hilfe desTabellenpflegedialogs

Um Daten, die in einem Tabellenpflegedialog verarbeitet werden, automatisiert hinzuzufügen, muss ein Funktionsbaustein aufgerufen werden, der dies tut. Die Daten müssen zuvor geprüft sein. Der Funktionsbaustein tut dies leider nicht.Es werden dann aber alle Erweiterungen, die durch Zeitpunkte hinzugefügt wurden, durchlaufen.

WEITERLESEN

Testdaten automatisiert erzeugen (Funktionsbaustein)

Testdaten automatisiert erzeugen (Funktionsbaustein)

Funktionsbausteine haben gegenüber Methoden (noch) einen riesigen Vorteil. Man kann Testdaten speichern und diese später wieder laden. Dieses Feature kann man sich bei der Fehleranalyse zu Nutzen machen. Implementieren Sie einfach zu Beginn des Bausteins das Makro, das die Übergebenen Daten speichert.

WEITERLESEN

SAP-Entwickler (m/w/d)

Gemeinsam einzigartig mit Ihnen als SAP-Entwickler (m/w/d)? Inwerken AG stellt ein.

Job-Angebot anzeigen

Scripting Tracker

Scripting Tracker

Scripting Tracker Lite ist ein kleines Tool auf Basis der SAP GUI Scripting Engine zur Analyse der verwendeten Scripting Objekte im UI. Es ist eine Ergänzung oder ein Ersatz für die SAP GUI Scripting Development Tools, insbesondere dem Wizard. Seit Microsoft mit Windows 7 die Auslieferung der Agenten eingestellt hat, gab es mit den SAP GUI eigenen Scripting Development Tools immer wieder Probleme.

WEITERLESEN

Verwendung von SAP GUI Scripting in der Windows PowerShell

Verwendung von SAP GUI Scripting in der Windows PowerShell

Mit dem Einsatz von Microsoft Windows 7 im Business Umfeld bietet sich auch die Möglichkeit die PowerShell zu nutzen. Bei der PowerShell handelt es sich um eine Kommandozeilen-Shell und Skript-Sprache, als Ersatz von CMD und WSH. Im folgenden Beispiel wird eine mögliche Nutzung von SAP GUI Scripting im Kontext der PowerShell demonstriert.

WEITERLESEN

BinFile2ABAP

BinFile2ABAP

Dateien jeglichen Formats als ABAP-Funktionsbaustein bereitstellen: Viele Informationen sind in unterschiedlichen Dateien gespeichert und liegen häufig in unterschiedlichsten Formaten vor. Dabei können jedoch diese Informationen für den Endanwender oftmals von großer Bedeutung sein und dann entsteht die Frage, wie können diese Informationen zum Endanwender gelangen. BinFile2ABAP bietet die Möglichkeit dieses Problem zu lösen.

WEITERLESEN
1 27 28 29 30 31 82
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner