BAPIs einbinden
Im Gegensatz zu CATT ist es beim eCATT möglich, Funktionsbausteine (BAPIs) einzubinden und die Schnittstellen zu versorgen. So kann ein richtiger Programmablauf modelliert werden.
WEITERLESENIm Gegensatz zu CATT ist es beim eCATT möglich, Funktionsbausteine (BAPIs) einzubinden und die Schnittstellen zu versorgen. So kann ein richtiger Programmablauf modelliert werden.
WEITERLESENAllgemeine Informationen über das Tool CATT bzw. eCATT. Wir zeigen eine kurze Übersicht über die Steuerungs- und Anwendungsmöglichkeiten des Tools.
WEITERLESENHier eine kurze Information, wie Sie Daten innerhalb des Testtools aufzeichnen können.
WEITERLESENMithilfe von Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation ist es möglich, mithilfe des Testtools Daten aus Dateien in das System einzuspielen. Dabei können Transaktionsaufzeichnungen verwendet werden, als auch BAPIs.
WEITERLESENDie BAPIs zur Erstellung von Kundenaufträgen bieten keine Möglichkeit, einen Text zu übergeben. Dieser kann aber durch einen EXPORT TO MEMORY an den BAPI übergeben werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
WEITERLESENHier stellen wir Ihnen ein BAPI vor, mit dem Sie Kundenauftragsfelder vorbelegen können um den Kundenauftrag dann im Dialog weiter bearbeiten zu lassen. Diese Funktionalität ist z.B. dann nützlich, wenn für einen Prozeß gleichbleibende Daten an verschiedenen Stellen erfasst werden müssen. Die Vorbelegung vereinfacht den Prozeß.
WEITERLESENTransporte ohne gemeinsames Transportsystem (!OHNE! Windows Explorer o.ä.). Trotz fehlender RFC-Verbindung und getrennter Transportdomänen können zwei (oder mehrere) SAP-Systeme das gleiche Transportverzeichnis benutzen.
WEITERLESENEin im BDS gespeichertes Bild können Sie im Header eines ALV-Grid anzeigen lassen. Das hier vorgestellte Programm macht dies.
WEITERLESENMit diesem kurzen Programm zeigen wir Ihnen, wie Sie an das im BDS gespeicherte Bild kommen und es auf dem Dynpro ausgeben.
WEITERLESENEine einfache Anleitung zum Speichern eines Bildes im Business Documents Server (BDS). Das Bild kann dann in einem ALV-Grid als Kopfinformation angezeigt werden.
WEITERLESEN