Wichtige Tabellen
Die Tabellen, die bei und von den Änderungsbelegen verwendet werden.
WEITERLESENDie Tabellen, die bei und von den Änderungsbelegen verwendet werden.
WEITERLESENWichtige Programme rund um das Thema „Änderungsbelege“
WEITERLESENDer alte Text-Editor unterstützt eine Funktion, mit der Zeilen eines Textes als nicht eingebbar zu definieren. Diese Funktion wird beispielsweise im QM-Modul verwendet, wo Textänderungen um „User – Datum – Uhrzeit“ ergänzt werden.
WEITERLESENDie Transaktion SCC1 – Kopie gemäß Transportauftrag – wird immer dann verwendet, wenn in einem Mandanten gecustomized und in einem anderen getestet wird. Dann muss man nämlich den (noch offenen) Transportauftrag in den anderen Mandanten importieren. Die SCC1 hat allerindgs ein paar „nervige Angewohnheiten“…
WEITERLESENIn diesem Beispiel laden wir eine im BOR (Business Object Repository) gespeicherte Excel-Datei, verändern diese und Speichern sie als neues Dokument wieder im BOR ab. Dabei wird die Excel-Datei nicht auf dem PC zwischengespeichert. Stattdessen werden die entsprechenden Methoden der Desktop Office Integration verwendet.
WEITERLESENDie einfachste Art, einen Syslog-Eintrag zu schreiben, ist der Aufruf eines Funktionsbausteins. Hier beschreiben wir kurz, wie das funktioniert.
WEITERLESENDie Meldungen im Syslog sind so ähnlich wie die Nachrichten, die mit MESSAGE erzeugt werden. Allerdings hat man im Syslog mehr Möglichkeiten. Hier wollen wir kurz erklären, was zu einer Syslog-Meldung gehört.
WEITERLESENKleine Tricks, Transaktionen und Tabellen zu Texten.
WEITERLESENWorum geht es? Will man ein SAP-System mit seinen Entwicklungen bestücken, so muß man die Transport-Dateien umständlich hochladen. Je nach Ausstattung fehlen grundlegende Transaktionen. Hierfür gibt es nun das folgende Programm, das sowohl einen Up- als auch einen Download auf einfache Weise ermöglicht.
WEITERLESENMit dem Baustein RS_TOOL_ACCESS oder DSYS_SHOW kann die Programmdokumentation angezeigt werden. Die erfolgt jedoch nur als „Liste“. Schöner ist es mit der folgenden Lösung, mit der eine Programmdokumenation gleich als Druckvorschau angezeigt wird
WEITERLESEN