Ausgabe von Idocs
Um einen Gesamtüberblick über mehrere IDOCs zu bekommen, dient das folgende Programm. Es gibt die Daten von zu selektierenden IDOCs strukturiert aus.
WEITERLESENUm einen Gesamtüberblick über mehrere IDOCs zu bekommen, dient das folgende Programm. Es gibt die Daten von zu selektierenden IDOCs strukturiert aus.
WEITERLESENDokumentationen zu BDS und GOS
WEITERLESENHier erfahren Sie kurz, wie Sie ein Testskript anlegen. Dies ist sehr einfach, da nur wenige Verwaltungsdaten gefüllt werden müssen.
WEITERLESENIm Gegensatz zu CATT ist es beim eCATT möglich, Funktionsbausteine (BAPIs) einzubinden und die Schnittstellen zu versorgen. So kann ein richtiger Programmablauf modelliert werden.
WEITERLESENAllgemeine Informationen über das Tool CATT bzw. eCATT. Wir zeigen eine kurze Übersicht über die Steuerungs- und Anwendungsmöglichkeiten des Tools.
WEITERLESENHier eine kurze Information, wie Sie Daten innerhalb des Testtools aufzeichnen können.
WEITERLESENMithilfe von Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation ist es möglich, mithilfe des Testtools Daten aus Dateien in das System einzuspielen. Dabei können Transaktionsaufzeichnungen verwendet werden, als auch BAPIs.
WEITERLESENTransporte ohne gemeinsames Transportsystem (!OHNE! Windows Explorer o.ä.). Trotz fehlender RFC-Verbindung und getrennter Transportdomänen können zwei (oder mehrere) SAP-Systeme das gleiche Transportverzeichnis benutzen.
WEITERLESENEin im BDS gespeichertes Bild können Sie im Header eines ALV-Grid anzeigen lassen. Das hier vorgestellte Programm macht dies.
WEITERLESENMit diesem kurzen Programm zeigen wir Ihnen, wie Sie an das im BDS gespeicherte Bild kommen und es auf dem Dynpro ausgeben.
WEITERLESEN