Newsletter
Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen. Sie werden dann über Neuerungen auf dem Laufenden gehalten. Ausserdem sehen Sie hier alle bereits versendeten Newsletter auf einen Blick.
WEITERLESENHier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen. Sie werden dann über Neuerungen auf dem Laufenden gehalten. Ausserdem sehen Sie hier alle bereits versendeten Newsletter auf einen Blick.
WEITERLESENMit der hier vorgestellten Transaktion können Sie programmübergreifend nach einem String suchen. Sehr nützlich, wenn man nicht mehr genau weiss, in welchem Programm eine bestimmte Routine vorhanden ist, man aber genau weiss, dass man es mal gemacht hat.
WEITERLESENHier stellen wir Ihnen einen Funktionsbaustein vor, mit dem Sie einfach die Selektionswerte eines Reports ausgeben können. Die Werte werden aufbereitet und als Liste ausgegeben. Der Aufruf erfolgt nur für das aktuelle Programm; es müssen keine SELECT-OPTIONS oder PARAMETERS übergeben werden.
WEITERLESENDieses Programm erzeugt einen TreeControl, in dem die Länder nach Anfangsbuchstabe gruppiert werden. Für jeden Buchstaben wird eine Gruppe erzeugt. Die Länder können dann in andere Gruppen verschoben oder kopiert werden.
WEITERLESENMit diesem Beispielprogramm zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach ein vorhandenes PDF-Dokument auf einem Dynpro anzeigen können.
WEITERLESENHier zeigen wird Ihnen einen ABAP-Report, der eine Liste ausgibt. Links von der Liste ist mittels DockingContainer ein TextEditControl eingebunden. Per Doppelklick auf eine Listzeile wird diese in den Editor geschrieben.
WEITERLESENHier erfahren Sie, was wir beim Programmieren hinsichtlich der Lesbarkeit und Wartbarkeit für wichtig halten.
WEITERLESENHier steht im Prinzip das selbe Coding noch einmal. Allerdings haben wir alle spezifischen Funktionen herausgenommen und nur die in den meisten Reports nötigen Programmblöcke stehen gelassen. Sie können dieses Programm als einfache Vorlage für einen Interaktive Liste nehmen.
WEITERLESENHier steht der komplette Quelltext für den ersten Workshop “Interaktive Liste”. Sie können den Quelltext frei verwenden und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
WEITERLESENEin besonderes Schmankerl dieses Reports ist eine kurze Begriffserklärung der verwendeten Ikonen. Diese werden in einem Popup angezeigt, um den Anwender über die Bedeutung zu informieren. Ausserdem bekommt die Liste ein “Aktualieren-Funktion”. Dies geschieht alles in dem Ereignis “AT USER-COMMAND”
WEITERLESEN