Daten einspielen
Mithilfe von Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation ist es möglich, mithilfe des Testtools Daten aus Dateien in das System einzuspielen. Dabei können Transaktionsaufzeichnungen verwendet werden, als auch BAPIs.
WEITERLESENMithilfe von Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation ist es möglich, mithilfe des Testtools Daten aus Dateien in das System einzuspielen. Dabei können Transaktionsaufzeichnungen verwendet werden, als auch BAPIs.
WEITERLESENMit einem Trick können Sie die gesamten Einstellungen eines Grids anzeigen lassen… Das ist unter Umständen sehr hilfreich, wenn man genau wissen möchte, wie der Feldkatalog aussieht oder welche Sortierung gerade aktiv ist.
WEITERLESENAufbau eines Statischen Menüs mithilfe des Toolbar-Controls. Das Beispielprogramm ist weitestgehend objektorientiert programmiert. Der Aufbau des Menüs und die Reaktion auf die Funktionen sind in einer lokalen Klasse implementiert. Es zeigt zu einem Vertriebsbeleg alle verfügbaren Texte an.
WEITERLESENDemoporgramme von der SAP mit einer kurzen Beschreibung und Anmerkungen.
WEITERLESENMithilfe eines Docking-Containers und einer Toolbar “zaubern” wir eine neue Schaltflächenleiste. Der Clou hierbei ist, dass der aktuelle GUI-Status ausgelesen wird und nur bestimmte Funktionen als Drucktaste aufgenommen werden.
WEITERLESENMit dem folgenden Beispielprogramm wollen wir zeigen, wie Sie eigene Knöpfe in die ALV-Grid-Toolbar einbauen können. Allerdings wollen wir es nicht bei einem Knopf belassen, sondern wollen hier den Zustand “gedrückt” oder “nicht gedrückt” verwalten.
WEITERLESENDiese Timer-Variante benötigt die Klasse CL_GUI_TIMER. Im Beispielprogramm wird der Timer bei Programmaufruf initialisiert. Drückt der Anwender zehn Sekunden lang keine Taste, so wird das Programm automatisch ausgeführt.
WEITERLESENIn diesem Beispiel wird gezeigt, wie man zwischen verschiedenen SAPGUI-Modi interagieren kann. Aus dem zu startenden Programm werden eine bestimmte Anzahl neuer Modi geöffnet und aus dem Start-Dynpro gesteuert.
WEITERLESENManchmal ist es notwendig und sinnvoll, eine interne Tabelle erst zur Laufzeit zu generieren. Wenn beispielsweise Berichtsdaten aus verschiedenen Jahren gegliedert ausgegeben werden sollen und für jedes Jahr eine eigene Spalte benötigt wird.
WEITERLESENDie Breite des Navigationsfensters ist leider fest eingestellt und meistens etwas zu schmal für die meisten Beschreibungen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Breite individuell einstellen können.
WEITERLESEN