Moderne UI mit altem SAPGUI und ALV-Grid

Moderne UI mit altem SAPGUI und ALV-Grid

Ich habe eine kleine Spielerei gebaut, weil ich eine Möglichkeit brauchte um Parameter ein- und auszuschalten. Die normale Methode mit “X” und “Space” oder Checkbox fand ich langweilig und mir kam die Idee, dass es möglich sein müsste, eine etwas modernere Art der Darstellung möglich sein müsste. Sowas in dieser Art: Bild: http://pixabay.com Neue UI Natürlich sind die grafischen Möglichkeiten etwas beschränkt, aber die Funktionalität, wie man sie von jedem aktuellen Smartphone kennt, müsste machbar…

WEITERLESEN

SAP-Entwickler (m/w/d)

Gemeinsam einzigartig mit Ihnen als SAP-Entwickler (m/w/d)? Inwerken AG stellt ein.

Job-Angebot anzeigen

Vorgang im Fertigungsauftrag anlegen

Vorgang im Fertigungsauftrag anlegen

BAPIs sollten eigentlich programmtechnisch das möglich machen, was auch im Dialog möglich ist. Leider gibt es sehr viele Unterschiede zwischen BAPI und entsprechender Dialog-Transaktion.

Im Produktionsumfeld ist es so, dass ein Fertigungsauftrag gar nicht komplett mit Hilfe von BAPIs angelegt werden kann. Die Anlage bzw. Änderung muss in mehrere Schritten erfolgen. Normalerweise reicht es dem BAPI_PRODORD_CREATE unter Angabe einer Materialnummer und eines Werkes um einen Fertigungsauftrag anzulegen.

WEITERLESEN

Komponenten einem Fertigungsauftrag hinzufügen

Komponenten einem Fertigungsauftrag hinzufügen

Für den Fertigungsaufträge sind die BAPIs leider sehr rar gesät und man muss auf andere Bausteine ausweichen. Um einem Auftrag Komponenten hinzuzufügen, habe ich nur den Baustein CO_XT_COMPONENT_ADD gefunden. Die CO_XT-Funktionsbausteine sind zwar prinzipiell “extern” und in der Funktionsgruppe “APIs Fertigungsauftrag”, jedoch sind die Bausteine allesamt sehr mit Vorsicht zu genießen.

WEITERLESEN

Preisfindung im Kundenauftrag von außen anstossen

Preisfindung im Kundenauftrag von außen anstossen

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Preisfindung eines Kundenauftrags neu ausführen lassen kannst. Das grundsätzliche Verfahren sieht so aus: Userexit in SAPMV45A anpassen Parameter setzen BAPI aufrufen Parameter zurücknehmen Um die Preisfindung von außen triggern zu können, musst du Änderungen im Programm SAPMV45A durchführen. Zuerst benötigst du jedoch die Möglichkeit, einen Parameter zur Laufzeit zu setzen, der dann im SAPMV45A abgefragt werden kann. Das kann gut über eine der beiden Methoden erfolgen:…

WEITERLESEN

Switch für Ausnahmen eines Funktionsbausteins [ABAP740]

Switch für Ausnahmen eines Funktionsbausteins [ABAP740]

Seit Release ABAP740 gibt es die Anweisung SWITCH. Sehr anschaulich beschrieben im Blog von Horst Keller: ABAP News for Release 7.40 – Constructor Operators COND and SWITCH Was mich bei Funktionsbausteinen schon immer gestört hat ist, dass man bei der sinnvollen Protokollierung von Returncodes von Funktionsbausteinen umständliche CASE-Konstrukte benötigt. Natürlich nur, wenn der Funktionsbaustein bei einem Fehler lediglich RAISE EXCEPTION verwendet aber nicht MESSAGE RAISING. Und Ersteres ist leider sehr häufig der Fall. Mit dem neuen…

WEITERLESEN

Ausnahmen mit T100-Nachricht [ABAP750]

Ausnahmen mit T100-Nachricht [ABAP750]

Die Verwendung von T100-Nachrichten mit Klassen basierten Ausnahmen ist von Beginn an krampfig. Alt und Neu passte immer irgendwie nicht so richtig zusammen. Paul Hardy hat sich in seinem sehr guten Buch ABAP To The Future dafür ausgesprochen, ausschließlich die neue Variante – also ohne T100-Nachricht zu verwenden. Es sprechen aber im Kampf mit den täglichen Programmiermonstern viele Dinge dafür, die Exceptions mit T100-Nachricht zu verwenden. Umständlich Die Verwendung von Klassen basierten Ausnahmen in Verbindung…

WEITERLESEN

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

Hoijoijoi. Ich gebe zu, ich tue mich echt schwer mit den neuen Befehlen im ABAP-Sprachschatz. Besonders die ganz neuen Features im ABAP Release 7.50 (oder 7.40 – ich blick da nicht mehr durch) fordern mich ziemlich (REDUCE, COND, FILTER etc). Angeregt durch den Artikel von Jerry Wang im neuen SCN über REDUCE habe ich mich mit dem Befehl-REDUCE näher beschäftigt. Über die ABAP-Doku bin ich dann auf die Demoprogramme DEMO_REDUCE* gestolpert und beim DEMO_REDUCE_SIMPLE hängen geblieben….

WEITERLESEN

Application-Event stört gewaltig…

Application-Event stört gewaltig…

Aufgabe: Transaktion CO41 – Umsetzung Planaufträge um ein paar Funktionen zu erweitern. Ich entschied mich dafür, an geeigneter Stelle einen Docking-Container mit einem Dynamischen Dokument anzubinden. Durch Drucktasten und Eingabefelder wollte ich die geforderte Funktionalität abbilden. Doch leider machte mir eine Fehlermeldung schwer zu schaffen…

WEITERLESEN
1 12 13 14 15 16 82
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner