REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

REDUCE ABAP750 FOR x = u IN n = 1 THEN brainf*ck

Hoijoijoi. Ich gebe zu, ich tue mich echt schwer mit den neuen Befehlen im ABAP-Sprachschatz. Besonders die ganz neuen Features im ABAP Release 7.50 (oder 7.40 – ich blick da nicht mehr durch) fordern mich ziemlich (REDUCE, COND, FILTER etc). Angeregt durch den Artikel von Jerry Wang im neuen SCN über REDUCE habe ich mich mit dem Befehl-REDUCE näher beschäftigt. Über die ABAP-Doku bin ich dann auf die Demoprogramme DEMO_REDUCE* gestolpert und beim DEMO_REDUCE_SIMPLE hängen geblieben….

WEITERLESEN

Application-Event stört gewaltig…

Application-Event stört gewaltig…

Aufgabe: Transaktion CO41 – Umsetzung Planaufträge um ein paar Funktionen zu erweitern. Ich entschied mich dafür, an geeigneter Stelle einen Docking-Container mit einem Dynamischen Dokument anzubinden. Durch Drucktasten und Eingabefelder wollte ich die geforderte Funktionalität abbilden. Doch leider machte mir eine Fehlermeldung schwer zu schaffen…

WEITERLESEN

Application-Log mit Kontext

Application-Log mit Kontext

Mit dem Application-Log lassen sich standardisiert Meldungen sammeln und ausgeben. Was viele nicht wissen: die Meldungen können um eigene Felder erweitert werden. Die Zusatzinformationen werden im KONTEXT gespeichert. Dieser Kontext muss definiert und natürlich separat gefüllt werden. Im Demoprogramm SBAL_DEMO_02 kannst du nachvollziehen, wie die Programmierung erfolgen muss. Kontext Mit Kontext sind zusätzliche Felder gemeint, die zusätzlich zu jeder Meldung gesetzt werden können. Auf diese Weise lassen sich Meldungen besser gruppieren oder darstellen. Zudem können Meldungen…

WEITERLESEN

Classname Utilities

Classname Utilities

Klassen sind inzwischen von ABAP nicht mehr wegzudenken. Die Verwaltung der Klassen erfolgt jedoch immer noch in INCLUDES. Diese Includes interessieren in der Regel niemanden. Hin und wieder tauchen diese Klassen-Include jedoch in Shortdumps auf. Der Name der Klasse selbst ist eindeutig aus dem Includenamen zu erkennen. Der Name der Methode jedoch nicht. Häufig gibt es zwar auch die zusätzlich notwendige Information, um welche Methode es sich handelt, aber das ist nicht immer der Fall.

WEITERLESEN

SAP Inside Track – Community matters

SAP Inside Track – Community matters

Wer sich für SAP und Technik im Allgemeinen interessiert, dem kann ich nur empfehlen mal einen SAP Inside Track mitzumachen. In der Regel kommen hier viele Mentoren und andere aus der SAP Community bekannten Persönlichkeiten zusammen. Man hat also zusätzlich zu interessanten Vorträgen auch die Möglichkeit, direkt mit den Experten zu sprechen. Die Inside Tracks werden meistens auf English abgehalten, denn gerne kommen auch Niederländer, Spanier, Polen und viele andere Nationalitäten an einem Inside Track zusammen.

WEITERLESEN
1 11 12 13 14 15 77