Dokumentation anzeigen (2)
Update für die Anzeige der Dokumentation im Docking Container. Die Routine wurde erweitert und HTML so aufbereitet, dass die Doku wie die SAP-Dokumentation aussieht.
WEITERLESENUpdate für die Anzeige der Dokumentation im Docking Container. Die Routine wurde erweitert und HTML so aufbereitet, dass die Doku wie die SAP-Dokumentation aussieht.
WEITERLESENTexte werden in SAP in der Regel als ITF-Texte gespeichert. Das heisst, der Text besteht aus einer Formatierungsspalte und dem eigentlichen Text. Das TextEditControl kann diesen Text jedoch nicht verarbeiten. Glücklicherweise gibt es Bausteine dafür…
WEITERLESENEtwas eigenwillig gelöst ist das SliderControl. Deswegen wird es auch kaum jemand kennen. Das SliderControl wird nicht in einen CustomContainer gesetzt, sondern mittels Positionsangabe direkt auf das Dynpro geschrieben.
WEITERLESENAufbau eines Statischen Menüs mithilfe des Toolbar-Controls. Das Beispielprogramm ist weitestgehend objektorientiert programmiert. Der Aufbau des Menüs und die Reaktion auf die Funktionen sind in einer lokalen Klasse implementiert. Es zeigt zu einem Vertriebsbeleg alle verfügbaren Texte an.
WEITERLESENDemoporgramme von der SAP mit einer kurzen Beschreibung und Anmerkungen.
WEITERLESENMithilfe eines Docking-Containers und einer Toolbar “zaubern” wir eine neue Schaltflächenleiste. Der Clou hierbei ist, dass der aktuelle GUI-Status ausgelesen wird und nur bestimmte Funktionen als Drucktaste aufgenommen werden.
WEITERLESENMit dem folgenden Beispielprogramm wollen wir zeigen, wie Sie eigene Knöpfe in die ALV-Grid-Toolbar einbauen können. Allerdings wollen wir es nicht bei einem Knopf belassen, sondern wollen hier den Zustand “gedrückt” oder “nicht gedrückt” verwalten.
WEITERLESENHier zeigen wir Ihnen, wie Sie in einem Textcontrol einen Bereich farblich hervorheben können. Was auf den ersten Blick als Spielerei aussieht, kann durchaus seine Bewandnis haben. So kann z.B. dem Anwender deutlich gemacht werden, dass nur die ersten 200 Zeichen an ein Subsystem gesendet werden. Diese sind dann farblich markiert.
WEITERLESENDieses Programm erzeugt einen TreeControl, in dem die Länder nach Anfangsbuchstabe gruppiert werden. Für jeden Buchstaben wird eine Gruppe erzeugt. Die Länder können dann in andere Gruppen verschoben oder kopiert werden.
WEITERLESENMit diesem Beispielprogramm zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach ein vorhandenes PDF-Dokument auf einem Dynpro anzeigen können.
WEITERLESEN